73889319196
AVG Signal-Blog Leistung Hardware So prüfen & reparieren Sie Festplatten mit CHKDSK-Befehlen in Windows
Signal-How-to-scan-and-fix-hard-drives-with-CHKDSK-in-Windows-Hero

Was ist CHKDSK?

CHKDSK (kurz für „Check Disk“ oder „Datenträger prüfen“) ist ein Windows-Hilfsprogramm, das dazu dient, Systemfehler zu suchen und zu reparieren. Es prüft, ob die Größe einer Datei, ihr Speicherort und andere Systeminformationen mit den Daten übereinstimmen, die sich tatsächlich auf der Festplatte befinden. CHKDSK sucht auch nach Teilen der Festplatte, die möglicherweise Ihre Daten beschädigen.

Dieser Artikel enthält:

    Mit CHKDSK können Sie eine Festplatte in Windows 10 auf Fehler prüfen, insbesondere auf die Art von Fehlern, die entstehen, wenn sich Dateien nicht am richtigen Ort befinden. Dieses Problem ist einer der Hauptgründe, warum Ihr PC im Lauf der Zeit immer langsamer wird.

    So führen Sie CHKDSK in Windows 10 aus

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CHKDSK in Windows 10 auszuführen, selbst wenn Ihr PC nicht mehr zu funktionieren scheint. Wenn Sie Ihre Windows 10-Festplatte notfallmäßig reparieren müssen, ist CHKDSK womöglich die Lösung.

    Hier sind drei CHKDSK-Optionen, die Sie ausprobieren können:

    Ausführen von CHKDSK auf Ihrem Computer

    Sie können das Hilfsprogramm CHKDSK aus Windows ausführen. Es überprüft dann Ihre Festplatte auf Fehler. So führen Sie CHKDSK in Windows 10 aus:

    1. Geben Sie in das Suchfeld in der Taskleiste chkdsk ein.

       Abbildung einer Taskleiste, in deren Suchfeld „chkdsk“ eingegeben wurde. Der Benutzer hat mit der rechten Maustaste auf die CHKDSK-Anwendung geklickt und markiert jetzt die Option „ Als Administrator ausführen“.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf chkdsk und wählen Sie Als Administrator ausführen.

    Bei dieser Methode wird CHKDSK möglicherweise ausgeführt, ohne die Ergebnisse anzuzeigen. Wenn Sie ausführliche und auf Ihre Anforderungen abgestimmte Ergebnisse wünschen, führen Sie CHKDSK von der Eingabeaufforderung aus.

    Ausführen von CHKDSK von der Eingabeaufforderung

    Die Eingabeaufforderung ist ein nützliches Tool, mit dem Sie in Windows Befehle ausführen können. Dabei erteilen Sie Windows direkte Anweisungen. Durch Unachtsamkeit können Sie aber zusätzliche Komplikationen heraufbeschwören. Achten Sie daher darauf, diese Schritte genau zu befolgen.

    So prüfen Sie Ihre Festplatte über die Eingabeaufforderung:

    1. Geben Sie in das Suchfeld in der Taskleiste cmd (kurz für „Command Prompt“ oder Eingabeaufforderung) ein.

      Abbildung einer Taskleiste, in deren Suchfeld „cmd“ eingegeben wurde. Der Benutzer hat mit der rechten Maustaste auf die Anwendung „Eingabeaufforderung“ geklickt und markiert jetzt die Option „Als Administrator ausführen“.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

      Abbildung der Eingabeaufforderung nach Eingabe des Befehls „chkdsk".
    3. Geben Sie chkdsk ein und drücken Sie die Eingabetaste. Mit diesem Befehl wird das Hilfsprogramm CHKDSK angewiesen, Probleme zu suchen, aber keine Änderungen durchzuführen.

      Screenshot der Eingabeaufforderung nach Eingabe von „chkdsk D:/f“.
    4. Zur Ausführung von CHKDSK auf einem anderen Laufwerk als C geben Sie das gewünschte Laufwerk direkt nach chkdsk ein. Wenn Sie beispielsweise Laufwerk D prüfen möchten, geben Sie chkdsk D: /f ein.

      Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was „/f“ bedeutet und wie Sie CHKDSK anweisen, beschädigte Dateien zu reparieren. Wenn es an diesem Punkt keine Probleme gibt, müssen Sie nichts weiter tun.

      Ein Beispiel für die von chkdsk gemeldeten Ergebnisse. Es wurden keine Probleme gefunden.

    Der größte Vorteil der Eingabeaufforderung ist, dass sie schon immer ein fester Bestandteil sämtlicher Windows-Betriebssysteme ist. Ganz gleich, ob Ihr Computer brandneu oder 20 Jahre alt ist, Sie können die gleichen Befehle verwenden.

    Ausführen von CHKDSK vom Windows 10-Installationsdatenträger

    Ihr Windows 10-Installationsdatenträger ist eine Partition Ihrer Festplatte, die von Ihren restlichen Daten abgeschirmt ist. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre Hauptfestplatte haben, können Sie mit dem Installationsdatenträger bei Bedarf eine neue Version von Windows installieren. Der Zugriff darauf müsste möglich sein, solange Sie Ihren Computer einschalten können. 

    Wenn Sie nicht auf Ihre Festplatte zugreifen können, ist die Ausführung von CHKDSK mit dieser Methode möglicherweise die Lösung. So führen Sie CHKDSK vor dem Start vom Windows 10-Installationsdatenträger aus:

    1. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie wiederholt F8, bevor das Windows-Logo angezeigt wird.

    2. Klicken Sie auf Computer reparieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    3. Klicken Sie auf Problembehandlung und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.

    4. Klicken Sie auf Eingabeaufforderung. Diese Eingabeaufforderung kann genau wie jede andere eingesetzt werden. Sie können CHKDSK auf Ihrer Windows-Festplatte ausführen, bevor Windows startet.

      Screenshot der erweiterten Optionen, auf die Sie beim Starten vom Windows 10-Installationsdatenträger Zugriff haben.

    CHKDSK müsste fehlerhafte Sektoren oder beschädigte Daten erkennen und entfernen, damit Ihr Computer wieder einwandfrei läuft. 

    Jetzt wissen Sie, wie Sie CHKDSK ausführen, und können Ihren Computer und Ihre Festplatte mit diesem neuen Tool nun in bester Ordnung halten. Aber was ist mit anderen notwendigen Wartungsaufgaben?

    AVG TuneUp ist ein umfassendes Wartungs- und Optimierungstool, das für einen jederzeit reibungslosen PC-Betrieb sorgt. Keine Aufgabe wird vergessen – sei es die Löschung von Cookies und Cache aus Ihrem Browser oder die möglichst schnelle Identifizierung beschädigter Daten. Warum sollten Sie sich mit der Eingabeaufforderung abmühen, wenn eine App alles automatisch für Sie erledigen kann?

    Warum muss ich CHKDSK verwenden?

    Sie müssen CHKDSK verwenden, wenn ein Startfehler auftritt. Beschädigte Daten können Windows unbrauchbar machen. Mit CHKDSK können Sie diese fehlerhaften Dateien aufspüren und von Windows eine saubere Version an einem neuen Speicherort installieren lassen. Mit CHKDSK können Sie auch Datenverluste vermeiden.

    Wie können Daten in Windows verloren gehen oder beschädigt werden?

    Unbrauchbar gewordene Teile einer Festplatte werden als fehlerhafte Sektoren bezeichnet. CHKDSK kann sie bei einer Datenträgerprüfung finden. CHKDSK versucht dann, die fehlerhaften Sektoren zu reparieren, damit sie wieder brauchbar werden. Dabei werden die Daten potenziell wiederhergestellt.

    Ein Beispiel für eine Festplatte mit verstreuten roten Segmenten, die fehlerhafte Sektoren darstellen, und mit sauber angeordneten Segmenten nach der Ausführung von CHKDSK in Windows.Ein Datenträger mit roten Segmenten, die fehlerhafte Sektoren darstellen (oben) und ein aufgeräumter Datenträger (unten).

    So können Daten beschädigt werden:

    • Harte fehlerhafter Sektoren treten bei einer physischen Beschädigung der Medien auf, beispielsweise wenn sich auf dem Datenträger Staub befindet oder wenn der Lese-/Schreibkopf die Oberfläche berührt und beschädigt.

    • Ein weicher fehlerhafter Sektor liegt vor, wenn Malware oder eine unsachgemäße Abschaltung das Laufwerk verwirrt. Von diesem Zeitpunkt an „erinnert“ sich der Computer daran, dass diese Daten nicht verifiziert werden konnten, und markiert sie als fehlerhaften Sektor. Dabei geht Festplattenspeicher verloren und möglicherweise sogar die Datei, die nicht richtig geschrieben wurde.

    So beugen Sie beschädigten Daten vor

    Wenn die Zahl der fehlerhaften Sektoren zunimmt, bedeutet dies, dass Ihre Festplatte demnächst ausfallen wird. Legen Sie sofort ein Backup Ihrer Daten an, um einen Verlust zu vermeiden, und besorgen Sie sich eine neue Festplatte. Führen Sie in der Zwischenzeit CHKDSK regelmäßig aus, damit Ihr PC weiterhin so schnell und reibungslos wie möglich läuft, und optimieren Sie Windows 10 wenn möglich.

    Eine große Anzahl fehlerhafter Sektoren kann auch auf Malware zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen Sie sofort einschreiten, damit Sie nicht noch mehr Daten verlieren. Malware kann die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen, indem sie eine Festplattenauslastung von ständig 100% bewirkt.

    Wenn Ihre Festplatte in einwandfreiem Zustand ist, fährt Ihr PC schnell hoch und funktioniert ordnungsgemäß. Halten Sie den Ihrigen in Topform, indem Sie die Defragmentierung ausführen. Oder lassen Sie den PC von Ihrem Tool zum Entfernen von Malware und Viren gründlich prüfen, damit die Leistung des Computers durch nichts beeinträchtigt wird.

    Sie haben keine Zeit, mit mehreren Apps zu hantieren, damit Ihr Computer in Form bleibt? Sie möchten ein Tool, dass Sie einfach einrichten und dann vergessen können? AVG TuneUp beseitigt automatisch all die Dinge, die sich nach und nach im Hintergrund ansammeln: Browserverlauf, heruntergeladene Daten usw. Überzeugen Sie sich noch heute – mit einer kostenlosen Testversion.

    CHKDSK-Befehle

    Sie können verschiedenen CHKDSK-Parameter wählen, um bestimmte Probleme festzustellen. Mit dem Befehl chkdsk wird die Festplatte nach Problemen durchsucht, aber keines der Probleme wird behoben. Wenn aus den Suchergebnissen hervorgeht, dass keine weiteren Aktionen erforderlich sind, müssen Sie diese Befehle nicht verwenden. 

    Hier ist ein Überblick über die CHKDSK-Befehle:

    • chkdsk erstellt Querverweise vom Dateiverzeichnis zum Dateisystem und prüft, ob diese übereinstimmen.

    • chkdsk /f beseitigt strukturelle Probleme mit dem Dateisystem und dem Verzeichnis und korrigiert dabei Inkonsistenzen zwischen den beiden.

    • chkdsk /r sucht und repariert beschädigte Teile der Festplatte (bei gleichzeitiger Ausführung von chkdsk /f). Gelegentlich ist es ihm nicht möglich, die vorgefundenen unbrauchbaren oder beschädigten Sektoren zu reparieren.

    • chkdsk /x hebt die Einbindung eines Laufwerks auf, damit es überprüft und repariert werden kann. Bei der Ausführung dieses Befehls wird auch /f ausgeführt.

    • chkdsk /v zeigt während einer Überprüfung den Pfad und Namen aller Dateien an.

    Diese Befehle werden automatisch auf dem aktiven Laufwerk ausgeführt, das neben dem Cursor steht. Zur Ausführung von CHKDSK auf einem anderen Laufwerk geben Sie chkdsk [Laufwerksbuchstabe]: /f ein. Ersetzen Sie dabei [Laufwerksbuchstabe] durch den Buchstaben des zu scannenden Laufwerks. Wenn Sie beispielsweise Laufwerk D reparieren möchten, geben Sie chkdsk D: /f ein.

    Das Laufwerk, auf dem sich Windows befindet (meist C), fordert Sie zum Neustart auf, damit CHKDSK ausgeführt werden kann. Wählen Sie Y (Ja), um den Vorgang fortzusetzen.

    Abbildung der Eingabeaufforderung mit Befehl zur Ausführung von CHKDSK auf Laufwerk D. „chkdsk D: /f“

    Was genau macht chkdsk /r?

    Chkdsk /r findet beschädigte Teile Ihrer Festplatte und versucht sie zu reparieren. Im Rahmen dieses Prozesses führt es automatisch chkdsk /f aus, um auch logische Fehler auf der Festplatte zu korrigieren. Es ist also nicht nötig, den Befehl chkdsk /f /r auszuführen.

    Prüfen Sie vor der Ausführung von chkdsk /r, ob sich in fehlerhaften Sektoren wertvolle Dateien befinden. Diese Dateien könnten nach Abschluss des Prozesses gelöscht werden. Chkdsk /r ist nicht als Datenwiederherstellungsprogramm konzipiert, und fehlerhafte Dateien werden nicht immer einwandfrei wiederhergestellt. Die sicherste Methode zur Datenwiederherstellung besteht darin, ein zuvor erstelltes Backup zu verwenden oder vor der Ausführung von chkdsk /r eine Fachkraft zu Rate zu ziehen. 

    Falls es Ihnen nicht gelingt, die Prüfung ordnungsgemäß auszuführen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie dann chkdsk /f /r /x aus.

    Fehlerbehebung bei CHKDSK

    Nachstehend werden einige gängige Probleme erörtert, die die Ausführung von CHKDSK verhindern.

    Volume in Gebrauch oder schreibgeschützt

    CHKDSK kann nicht auf Laufwerken ausgeführt werden, die zurzeit von Windows verwendet werden. Ein Laufwerk muss inaktiv sein, damit CHKDSK Änderungen daran vornehmen kann. Windows führt allerhand Dienste aus, darunter Service Host Superfetch, die eine Festplatte auslasten können.

    Die folgenden Fehlermeldungen bedeuten, dass das Laufwerk aktiv ist und nicht geprüft werden kann:

    • Kann im schreibgeschützten Modus nicht fortgesetzt werden.

    • Das Volume wird von einem anderen Prozess benutzt.

    • Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

    All diese Fehler besagen, dass das Laufwerk zurzeit beschäftigt ist. Vielleicht haben Sie ein Foto oder Ähnliches geöffnet. Sie müssen lediglich das Programm schließen, damit das Volume nicht länger in Gebrauch ist.

    Prüfen Sie, ob eine Datei geöffnet ist

    Prüfen Sie im Taskmanager, ob Sie etwas schließen können.

    Screenshot vom Taskmanager, in dem möglicherweise ein Programm angezeigt wird, das eine Datei auf der externen Festplatte benutzt.

    Abgesicherten Modus verwenden

    Es kann auch sein, dass das Laufwerk von Windows verwendet wird. In diesem Fall können Sie das System anweisen, CHKDSK beim nächsten Start auszuführen. Geben Sie an dieser Eingabeaufforderung J ein:

    Eingabeaufforderung mit folgender Fehlermeldung: „CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das System das nächste Mal gestartet wird?“

    Wenn sich CHKDSK auch nach einem Neustart nicht ausführen lässt, gehen Sie zu Erweiterte Optionen im Abgesicherten Modus. Drücken Sie beim Starten wiederholt F8, um diese Optionen anzuzeigen. 

    Diese erweiterten Optionen können Sie auch vom Desktop aus aufrufen wie folgt:

    1. Gehen Sie zu den Einstellungen.

      Abbildung einer Taskleiste mit „Einstellungen“ im Suchfeld und markierter App „Einstellungen“
    2. Öffnen Sie Update- & Sicherheitsoptionen.

      Screenshots des Einstellungsfensters in Windows 10. „Update & Sicherheit“ ist markiert.
    3. Klicken Sie auf Wiederherstellung.


      Das Menü für „Update & Sicherheit“ in den Windows-Einstellungen. „Wiederherstellung“ ist markiert.
    4. Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf Jetzt neu starten.

      Die Wiederherstellungsoptionen in den Windows 10-Einstellungen. Die Schaltfläche „Jetzt neu starten“ unter „Erweiterter Start“ ist markiert.

    Sie gelangen nun direkt zu den erweiterten Startoptionen, wo Sie die Eingabeaufforderung anzeigen und für das Windows-Laufwerk problemlos einen CHKDSK-Befehl ausführen können. 

    All diese Hindernisse lassen sich mit einem umfassenden Wartungsprogramm vermeiden. AVG TuneUp weiß, wann der richtige Zeitpunkt für eine Prüfung Ihrer Festplatte mit CHKDSK ist. Sie müssen diese erweiterten Einstellungen also nicht aufrufen. Das Programm deckt alle Bereiche ab, vom Löschen des Browsercaches bis hin zum Entfernen von Datenmüll.

    Genießen Sie einen stets optimierten PC ohne jeglichen Zeitaufwand Ihrerseits. Testen Sie AVG TuneUp noch heute.

    Ältere Windows-Versionen

    Auch in veralteten Windows-Versionen kann CHKDSK noch ausgeführt werden – sogar in Windows XP. Der Bluescreen ist so alt wie Windows selbst. Das Gleiche gilt für Festplattenprüfungen und die Methoden zum Umgang mit dem Bluescreen.

    Durch die Suche nach Festplattenproblemen und deren Behebung mit CHKDSK können Sie den Bluescreen vermeiden.Der gefürchtete Bluescreen

    Die Befehle für die Eingabeaufforderung sind in jeder Windows-Version identisch. Mit chkdsk /f prüfen und reparieren Sie die strukturelle Integrität. Mit chkdsk /r suchen und reparieren Sie fehlerhafte Sektoren. 

    • In Windows XP rufen Sie die Eingabeaufforderung auf, indem Sie nacheinander auf Start und Ausführen klicken und cmd eingeben.

    • In Windows Vista und Windows 7 geben Sie in der Suchleiste des Startmenüs cmd ein. Sie können CHKDSK in Windows 7 oder Vista genauso ausführen wie in Windows 10. 

    • In Windows 8 müssen Sie Windows-Taste + C drücken, um die Charms-Leiste zu öffnen, und dann Suchen. Geben Sie dann cmd ein. 

    Wenn Sie die Eingabeaufforderung aufgerufen haben, lesen Sie die obigen Anweisungen zum Ausführen von CHKDSK von der Eingabeaufforderung

    Wenn bei einem alten Computer ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist, keine Sorge. Sie können womöglich einen Blackscreen beim Windows-Start beheben und Ihren Computer wieder brauchbar machen. 

    Der Computer hat womöglich allerhand Probleme wie Datenmüll oder beschädigte Verknüpfungen. Es bietet sich auch an, den PC physisch zu reinigen und ein spezielles PC-Bereinigungstool zu verwenden – aber nicht gleichzeitig.

    Sorgen Sie für dauerhafte PC-Spitzenleistung mit AVG TuneUp

    Es ist immer eine angenehme Überraschung, wenn ein sehr alter Computer ganz normal startet. Mit richtiger PC-Wartung können Sie dafür sorgen, dass Ihr gegenwärtiger Computer noch jahrelang einwandfrei läuft. Dazu müssen Sie keine einzige Ihrer Gewohnheiten ändern – Sie müssen lediglich ein Programm herunterladen, das Ihnen die gesamte Arbeit abnimmt. 

    AVG TuneUp plant regelmäßige Wartungsarbeiten, um all die Dinge zu entsorgen, die normalerweise Ihren PC verlangsamen. Es deinstalliert, was sie nicht benötigen, räumt unbenutzte Dateien auf und aktualisiert Ihre Programme ganz automatisch. Das Resultat ist ein Computer, der schneller denn je läuft. Testen Sie AVG TuneUp jetzt kostenlos.

    Optimieren Sie Ihr Android-Gerät mit AVG Cleaner

    Kostenlose Installation

    Schutz für Ihr iPhone mit AVG Mobile Security

    Kostenlose Installation
    Hardware
    Leistung
    Anthony Freda
    2-07-2021