34763709945
AVG Signal-Blog Privatsphäre VPN Was ist ein VPN und wie funktioniert es?
What_is_a_VPN-Hero

Verfasst von Ivan Belcic & Christina Edwards
Veröffentlicht am October 25, 2017

Was ist eigentlich ein VPN?

VPN steht für „virtuelles privates Netzwerk“.

  • Ein VPN ist virtuell, weil es einen digitalen Tunnel erstellt – es gibt kein physisches Kabel, das von Ihrem Gerät direkt zum VPN-Server führt.

  • Ein VPN ist privat, weil es Ihre Daten verschlüsselt und Ihre IP-Adresse verbirgt.

  • Ein VPN ist ein Netzwerk, weil es eine Verbindung zwischen mehreren Computern herstellt: zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server.

Dieser Artikel enthält:

    Streng genommen bezieht sich die Bedeutung von VPN nur auf die private Netzwerkverbindung selbst – die eigentliche Software-App, die die VPN-Verbindung Ihres Geräts verwaltet, wird technisch gesehen als VPN-Client bezeichnet – aber die beiden Begriffe für Cybersicherheit werden oft synonym verwendet.

    Wie funktioniert ein VPN?

    In einem VPN wird Ihr gesamter Internetverkehr mithilfe von Verschlüsselungsprotokollen durch einen verschlüsselten Tunnel geleitet– das virtuelle private Netzwerk –, der zwischen Ihrem Computer und einem Remote-VPN-Server verläuft. Er verbirgt Ihre IP-Adresse und schützt Ihre Daten, sodass andere sie nicht abfangen können.

    Wenn Sie nicht mit einem VPN-Netzwerk verbunden sind, ist Ihr gesamter Internetverkehr potenziell für Ihren Internetdienstanbieter, staatliche Stellen, Werbeunternehmen oder andere Personen im gleichen Netzwerk zu sehen. Aus diesem Grund sind VPN-Verbindungen entscheidend für Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit.

    Ein VPN leitet Ihren Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Computer und einem VPN-Server.Ein VPN leitet Ihren Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Computer und einem VPN-Server.

    Was ist VPN-Tunneling?

    VPN-Tunneling ist der Vorgang, bei dem die Verbindung Ihres Geräts mit einem VPN-Server gesichert wird. Ein VPN-Server ist ein ganz normaler Internetserver, der per VPN-Software konfiguriert wurde. Vor der Übertragung werden alle Daten in Pakete aufgeteilt. Den Kern des VPN-Tunneling bildet die sogenannte Verkapselung. Ein VPN wickelt quasi ein äußeres Paket (ein Protokoll) um das ursprüngliche Datenpaket – die Verschlüsselung –, damit es nicht abgefangen werden kann.

    Wie hoch der Schutz ist, den Sie bei der Verwendung eines VPNs erhalten, hängt von der Art des verwendeten Tunneling-Protokolls ab. Es wird auch davon beeinflusst, ob Sie sich für Full Tunneling oder Split Tunneling entscheiden. Der Hauptunterschied liegt darin, welcher Datenverkehr durch das VPN geleitet wird. „Full Tunnel“ bedeutet, dass alle Daten durch den VPN-Tunnel gehen, während bei „Split Tunnel“ nur der Datenverkehr verschlüsselt wird, den Sie oder Ihr Mitarbeiter schützen möchten (z. B. könnten Instagram-Aktivitäten davon ausgenommen sein).

    Wie funktionieren VPN-Server?

    Sobald der VPN-Tunnel besteht, sendet Ihr Gerät dem VPN-Server verschlüsselte Informationen, z. B. eine Website, die Sie besuchen möchten. Der VPN-Server entschlüsselt diese, verbirgt Ihre wahre IP-Adresse und sendet die Daten an den Server der Website.

    Der Website wird als Ihre IP-Adresse diejenige angezeigt, die dem VPN-Server zugeordnet ist. Der VPN-Server verschlüsselt dann die vom Webserver zurückgesendeten Daten und leitet sie an Sie weiter. Wenn die Daten der Website wieder auf Ihrem Gerät ankommen, entschlüsselt Ihr VPN-Client (VPN-App) die Daten.

    Was macht ein VPN?

    VPNs verbergen Ihre IP-Adresse hinter einer anderen IP-Adresse (oft in einem anderen Land), die vom VPN-Server bereitgestellt wird. VPNs arbeiten mit einer zusätzlichen Verschlüsselungsebene zur Übertragung der Daten, die über Ihre Internetverbindung laufen. Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung eines VPNs:

    • Verschlüsseln Ihrer Internetverbindung.

    • Schutz Ihrer Daten in öffentlichen WLAN-Netzen.

    • Ungehindertes Streamen und Umgehen standortbezogener Inhaltssperren.

    • Aufrufen von blockierten Websites.

    • Umgehen von Internetzensur.

    • Umgehen von ISP-Tracking.

    • Umgehen regionsabhängiger Preisdiskriminierung.

    Durch ein VPN werden nicht nur Ihre Surf-Aktivitäten und anderer Internetverkehr verschlüsselt, es kann Ihnen auch den Zugang zu einem „freieren“ Internet ermöglichen, da es Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Einstellungen so zu konfigurieren, dass sich Ihr virtueller Standort ändert. Diese Kombination aus Sicherheit und Flexibilität bedeutet, dass VPNs sehr vielseitig sind. Sogar beim Gaming kommen VPNs zum Einsatz.

    Nachdem wir die VPN-Grundlagen erläutert haben, gehen wir nun näher darauf ein, wofür ein VPN verwendet wird. VPNs stärken Ihre persönliche Sicherheit und Privatsphäre im Internet durch folgende Funktionen:

    Internetverbindung verschlüsseln

    VPNs stellen eine sichere Verbindung zum Internet her, indem sie Ihren gesamten Online-Datenverkehr verschlüsseln und ihn über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server leiten. Der Aufbau eines verschlüsselten, privaten Netzwerks ist genau das, was eine VPN-Verbindung tut – und diese verschlüsselte Ebene bietet eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Sicherheit, Privatsphäre und Leistung.

    Wenn Sie mit einem verschlüsselten VPN-Netzwerk verbunden sind, sind nicht nur alle Ihre Internetdaten vor Hackern und Sniffer-Software geschützt, sondern auch Ihr wahrer Standort und Ihre Identität bleiben vor Ihrem Internetdienstanbieter (ISP), der Regierung, Marketingfachleuten oder anderen Personen, die möglicherweise in Ihrem lokalen Netzwerk herumschnüffeln, verborgen.

    Datenübertragung sichern

    Falls Sie sich über eine ungesicherte Verbindung bei Ihrem Bankkonto anmelden, Ihre E-Mails abrufen oder soziale Medien nutzen, lauern Hacker möglicherweise nur darauf, Ihre Anmeldedaten abzugreifen. Dabei können alle von Ihnen gesendeten Nachrichten bzw. von Ihnen übermittelten persönlichen Daten abgefangen und zur Erpressung oder zum Identitätsdiebstahl missbraucht werden.

    Da ein VPN die Kommunikation mit dem VPN-Server verschlüsselt, sehen alle, die versuchen mitzulauschen, nur Zeichensalat. Auf diese Weise stellt ein VPN sicher, dass niemand auf Ihre Daten zugreifen kann. Ursprünglich wurde die VPN-Technologie verwendet, um Außendienstmitarbeitern den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk zu ermöglichen, damit sensible Informationen sicher ausgetauscht werden konnten.

    Die Absicherung Ihrer Daten mit einem VPN ist besonders wichtig, um in öffentlichen WLANs sicher zu sein. Trotz aller Bequemlichkeit birgt öffentliches WLAN viele Gefahren, denn da jeder Nutzer auf ein ungesichertes Netzwerk zugreifen kann, weiß man einfach nie, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt verbunden ist und was diese Menschen gerade tun. Für Hacker ist es allzu einfach, sich in öffentliche WLANs einzuklinken und den gesamten Datenverkehr abzufangen. Dies nennt man Man-in-the-Middle-Angriff. Ebenso sollten Sie ein VPN verwenden, wenn Sie im Darknet unterwegs sein möchten.

    Streamen von überall aus

    Aufgrund von Lizenzbeschränkungen bieten Streaming-Plattformen in verschiedenen Ländern der Welt unterschiedliche Inhalte – dies wird als Geoblocking bezeichnet. Wenn Sie im Ausland unterwegs sind und Ihre Lieblingssendungen weitersehen möchten, stellen Sie vielleicht plötzlich fest, dass Sie sie an Ihrem aktuellen Standort nicht aufrufen können.

    Mit einem VPN können Sie beim Online-Fernsehen standortbezogene Inhaltssperren umgehen, indem Sie eine Verbindung zum besten Serverstandort herstellen, der Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie auf Reisen sind und Ihr Heimatland aus der Serverliste auswählen, können Sie auf alle Inhalte zugreifen, als hätten Sie Ihr Zuhause nie verlassen. Sie können sogar Ihr Mobilgerät mit einem VPN ausstatten, sodass Sie von überall aus streamen sowie die Nachverfolgung des Smartphones verhindern können.

    Mit einem VPN lässt sich Geoblocking umgehen, sodass Sie Medien ungehindert streamen können.Mit einem VPN können Sie auf Sendungen aus Ihrem Heimatland zugreifen, wenn Sie im Ausland unterwegs sind.

    Blockierte Websites aufrufen

    Möglicherweise stellen Sie fest, dass bestimmte Websites aus bestimmten Gründen blockiert sind oder weil Sie sich an einem bestimmten Ort befinden – beispielsweise in der Schule oder bei der Arbeit. VPNs helfen Ihnen, Inhaltssperren zu umgehen, sodass Sie auf blockierte Websites zugreifen können, selbst wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem der Zugriff auf bestimmte Websites eingeschränkt ist.

    Ihre verschlüsselte VPN-Verbindung baut für Sie einen Tunnel auf, mit dem alle Einschränkungen umgangen werden. So können Sie die gewünschten Websites und Dienste unabhängig von Inhaltssperren in Ihrem Netzwerk nutzen.

    Zensur umgehen

    Viele Länder schränken den Internetzugang ein. China blockiert Google und Facebook und alle damit verbundenen Dienste wie Gmail, Google Maps, WhatsApp und Instagram. Mit einer VPN-Verbindung können Sie Zensursperren ebenso umgehen wie das Geoblocking von Inhalten und Website-Beschränkungen, indem Sie Ihre virtuelle IP-Adresse neu konfigurieren.

    ISP-Tracking umgehen

    Ohne ein VPN kann Ihr Internetdienstanbieter alle Ihre Online-Aktivitäten verfolgen: welche Websites und Dienste Sie verwenden, wann Sie sie verwenden und wie lange. Und Internetanbieter können diese Informationen nutzen, um Ihre Bandbreite je nach Nutzung zu drosseln.

    Vielen Leuten ist nicht bewusst, welchen Zugriff der ISP auf ihre Daten hat. In Großbritannien speichert der ISP den Online-Verlauf ein Jahr lang – das heißt alles, was Sie gelesen, angesehen und angeklickt haben. Und in den USA kann Ihr ISP den Browserverlauf ohne Ihre Zustimmung speichern und an den Meistbietenden verkaufen – etwa an ein Werbenetzwerk, einen Datenbroker oder einen Abonnementdienst.

    Aufgrund der Funktionsweise eines VPNs schützt es Sie vor dieser Art der Verletzung Ihrer Privatsphäre. Da ein VPN die Internetverbindung Ihres Geräts verschlüsselt, kann Ihr ISP nicht genau beobachten, was Sie online tun, und er kann Ihren Browserverlauf nicht sehen.

    Preisdiskriminierung umgehen

    Preisdiskriminierung, auch dynamische Preisgestaltung genannt, tritt auf, wenn E-Commerce-Websites verschiedenen Personen unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt anbieten, je nach deren Standort oder angenommener Zahlungsfähigkeit. Online-Händler lassen in die Preisberechnung für Benutzer Ihrer Website eine Vielzahl von Kriterien einfließen, z. B. den Gerätetyp zusammen mit demografischen Informationen und den Standort.

    Fluggesellschaften wird häufig vorgeworfen, Preisdiskriminierung zu betreiben, da sich die Flugpreise je nach Kaufzeitpunkt, Standort und anderen Faktoren ändern. Wenn Sie ein virtuelles privates Netzwerk nutzen, um sich eine IP-Adresse in einem anderen Land zuzuweisen, können Sie nicht nur sicherer online einkaufen, sondern auch der standortbezogenen Preisdiskriminierung entgegenwirken.

    VPNs helfen Ihnen, Preisdiskriminierung zu vermeiden.Durch Ihre Anonymität kann Sie ein VPN vor Preisdiskriminierung schützen.

    Warum Sie ein VPN verwenden sollten

    VPNs bieten den besten Schutz vor Online-Schnüfflern und Hackern, und Sie sollten eines verwenden, wenn Sie privat surfen möchten. Ein VPN verschlüsselt nicht nur den Internetverkehr und hält Ihre Online-Aktivitäten verborgen, es verhindert auch, dass jemand Ihre IP-Adresse herausfindet, da im öffentlichen Internet nur die IP-Adresse des VPN-Servers zu sehen ist.

    Ihre öffentliche IP-Adresse verbindet Ihr Gerät mit Ihrem Internetdienstanbieter sowie mit Ihrem geografischen Standort, wodurch Geoblocking, Zensur, Preisdiskriminierung und andere Inhaltsbeschränkungen ermöglicht werden. Die Kombination aus IP-Verschleierung und Verschlüsselung, die ein VPN bietet, hilft Ihnen, Ihre Online-Aktivitäten vollständig vor Internetdienstanbietern, Hackern und Behörden geheim zu halten. Da sich immer mehr Menschen dieser Tatsache bewusst werden, nimmt die Nutzung von VPNs zu.

    Hier ist eine Liste all jener, die von der Verwendung eines VPN profitieren würden:

    • Nutzer von öffentlichem WLAN
      Öffentliches WLAN verfügt in der Regel nicht über starke WLAN-Sicherheitsprotokolle, daher sollten Sie, egal ob auf dem Arbeitsweg oder in einem Café, eine VPN-Verbindung nutzen. Cyberkriminelle können ungesicherten Datenverkehr nur allzu leicht abfangen, d. h. Ihr Computer oder Telefon könnte ohne Ihr Wissen gehackt werden.

    • Unternehmen und Mitarbeiter
      Alle Unternehmen müssen sich vor Gefahren wie kostspieligen Ransomware-Angriffen und anderen Cyberbedrohungen schützen. Und sie müssen die Kommunikation und die Daten ihrer Mitarbeiter schützen.

    • Journalisten und Whistleblower
      Journalisten, die ihre Quellen schützen, auf sichere Daten oder Aufzeichnungen zugreifen oder sich vor unerwünschter Aufmerksamkeit schützen müssen, verwenden VPNs, damit ihre digitalen Aktivitäten geheim bleiben.

    • Bürger in Ländern mit einem repressiven Regime
      Wer in einem undemokratischen Staat oder einem illiberalen System lebt, kann mithilfe von VPNs freier auf Informationen zugreifen und die staatliche Zensur umgehen.

    • Gamer
      VPNs können verhindern, dass der Internetanbieter Ihre Bandbreite drosselt und dadurch die Internetgeschwindigkeit einschränkt. Mit einem VPN können Sie außerdem auf Spiele zugreifen, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind.

    • Jeder, der auf sensible Informationen zugreift
      Wann immer Sie auf vertrauliche Daten im Internet zugreifen oder diese eingeben, vom Online-Banking bis zur Steuererklärung, sollten Sie diese geheim halten.

    • Reisende
      Egal, ob Sie geschäftlich oder privat im Ausland unterwegs sind: Sie möchten vielleicht auf Inhalte aus Ihrem Heimatland zugreifen oder diese streamen.

    • Nutzer von E-Commerce-Websites
      Schützen Sie sich vor Preisdiskriminierung, insbesondere wenn es um teure Artikel wie Flugtickets geht.

      Nutzen Sie ein VPN, um auch in öffentlichen WLANs geschützt zu bleiben, Inhalte zu entsperren, Zensur zu umgehen, ISP-Tracking zu verhindern und faire Preise zu bezahlen.

    AVG Secure VPN verbessert Ihre Privatsphäre, indem es Sie und andere VPN-Benutzer hinter einer einzigen gemeinsamen IP-Adresse verbirgt. Dadurch wird es extrem schwierig, Ihre Webaktivitäten mit Ihnen zu verknüpfen, da sich mehrere Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt die gleiche IP-Adresse teilen. Und das ist nur eine der vielen Arten, wie AVG Secure VPN Sie online schützt.

    So nutzen Sie ein VPN

    So richten Sie eine VPN-Verbindung ein, um Ihre Daten sofort zu verschlüsseln und Ihre IP-Adresse zu verbergen:

    1. Laden Sie AVG Secure VPN herunter und installieren Sie es.

    2. Öffnen Sie die VPN-App auf Ihrem Computer oder Mobilgerät.

    3. Wählen Sie einen VPN-Server aus und stellen Sie eine Verbindung her.

    Um den VPN-Schutz auf Ihrem MacBook oder iPhone zu nutzen, lesen Sie unsere Anleitung zum Einrichten eines VPNs auf Macs oder iOS-Geräten.

    Was ist eine VPN-Verschlüsselung?

    Eine VPN-Verschlüsselung ist der Prozess der Datenverschlüsselung (mit Verschlüsselungsprotokollen), um einen sicheren Tunnel für die Übertragung Ihrer Daten aufzubauen. Wenn jemand auf Ihre VPN-Verbindung zugreift, sieht er verschlüsselte Daten. Nur Ihr Gerät und der von Ihnen verwendete VPN-Server können die Daten ver- und entschlüsseln.

    Es gibt viele Verschlüsselungsmethoden oder Algorithmen, aber meist kommt der 256-Bit-AES-Algorithmus (Advanced Encryption Standard) zum Einsatz. Diese Verschlüsselung ist so stark, dass sie von Banken und Regierungen weltweit verwendet wird – und von AVG Secure VPN.

    Was sind VPN-Protokolle?

    Ein VPN-Protokoll ist ein Satz von Regeln oder Anweisungen, die die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Proxy-Servern des VPN herstellen. Jedes VPN-Protokoll ist eine Kombination aus Verschlüsselungsmethoden und Übertragungsprotokollen. Sie können Ihr VPN-Protokoll in den Einstellungen Ihrer VPN-App ändern.

    OpenVPN

    OpenVPN ist wegen seiner Geschwindigkeit und Sicherheit (es nutzt 256-Bit-Verschlüsselung) sehr beliebt und eines der führenden VPN-Protokolle. Es ist ein Open-Source Protokoll, sodass der Quellcode für jedermann einsehbar ist.

    Wenn ausnutzbare Sicherheitslücken gefunden werden, werden sie von der Entwickler-Community schnell behoben. VPN-Verbindungen mit Open-Source-Code bieten auch den Vorteil, dass geprüft werden kann, dass die Entwickler selbst nichts Verdächtiges tun.

    IKEv2

    IKEv2 (Internet Key Exchange Version 2) ist ein effizientes Protokoll, das normalerweise mit IPsec (Internet Protocol Security) kombiniert wird. Wie bei OpenVPN kommt bei IKEv2 eine 256-Bit-Verschlüsselung zum Einsatz und es liefert eine schnelle Verbindung. IKEv2 ist besonders beliebt für Smartphones, da es problemlos zwischen mobilen Daten und WLAN-Netzwerken wechselt. Aber im Gegensatz zu OpenVPN ist es kein Open-Source-VPN.

    PPTP

    PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wurde von Microsoft zum Aufbau von VPN über Einwahlnetze entwickelt. Es ist mittlerweile veraltet und weitaus weniger sicher, wird bei kostenlosen VPN-Diensten aber immer noch eingesetzt. Es lässt sich zwar einfacher einrichten als andere Optionen, steckt aber voller bekannter Sicherheitslücken und sollte vermieden werden, wenn Sie sich eine sichere Verbindung wünschen.

    L2TP

    L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol) wurde von Microsoft und Cisco als Nachfolger von PPTP entwickelt. L2TP ist verantwortlich für die Herstellung der VPN-Verbindung und wird zur erhöhten Sicherheit oft mit IPsec kombiniert.

    SSTP

    Microsoft hat SSTP (Secure Socket Tunneling Protocol) entwickelt, um die Sicherheit weiter zu erhöhen und Proxys und Firewalls zu umgehen, was mit L2TP nicht möglich war. SSTP verwendet den TCP-Port 443, sodass es in den meisten Fällen funktioniert, sogar in Ländern und Unternehmen, die VPN-Verbindungen blockieren. Es ist mit der AES-Chiffre verschlüsselt und gilt als sehr sicher. Eine Einschränkung besteht darin, dass die Unterstützung für andere Betriebssysteme als Windows begrenzt ist.

    WireGuard

    Ursprünglich wurde WireGuard für Linux entwickelt, es funktioniert mittlerweile aber auch unter Windows, macOS, iOS und Android. Es ist leicht einzurichten und gehört zu den schnellsten Protokollen. Standardmäßig speichert WireGuard IP-Adressen auf dem VPN-Server, wodurch sich Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes der Benutzer ergeben können. Es hängt jedoch davon ab, wie der VPN-Anbieter dies handhabt, da er seine eigene Software verwenden kann, um sicherzustellen, dass die IP-Adressen nicht gespeichert werden.

    Shadowsocks

    Shadowsocks ist kein VPN-Protokoll, sondern ein Tunneling-Proxy. Es wurde von einem chinesischen Programmierer entwickelt, um die Internetzensur und Firewalls zu umgehen. Shadowsocks ermöglicht es, auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen, aber anders als ein VPN verbirgt es weder Ihre IP-Adresse noch verschlüsselt es alle Ihre Daten.

    Arten von VPN

    Es gibt drei Hauptarten von VPNs: Site-to-Site, Remote Access und persönlich. Site-to-Site- und Remote-VPNs werden in der Regel von Einrichtungen und Unternehmen genutzt. Persönliche VPNs sind für Privatpersonen gedacht, die eine sichere Online-Verbindung nutzen möchten.

    Site-to-Site-VPN

    Ein Site-to-Site-VPN verbindet zwei oder mehrere private Intranets an verschiedenen Standorten. Es wird von größeren Einrichtungen oder Unternehmen verwendet, damit die Mitarbeiter unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsort auf das gewohnte private Netzwerk und alle Informationen darin zugreifen können. Diese Art von VPN ist schwierig einzurichten und zu warten und erfordert die Konfiguration der Netzwerke an allen Standorten.

    Site-to-Site-VPNs eignen sich nicht für Mitarbeiter, die zu Hause oder in einem Café arbeiten, da das Unternehmen keine Kontrolle über diese Netzwerke hat. Hierfür ist ein Remote-Access-VPN erforderlich.

    Remote-Access-VPN

    Über ein Remote-Access-VPN können Mitarbeiter mithilfe einer speziellen Software eine sichere Verbindung zu einem anderen Netzwerk herstellen. Der „Host“-Computer des Mitarbeiters benötigt dafür eine Client-Anwendung. Mit diesem Setup können Sie von überall aus arbeiten und erhalten das gleiche Maß an Sicherheit, als ob Sie vor Ort wären.

    Persönliches VPN

    Ein persönliches VPN bzw. ein VPN für Privatanwender ist für Einzelpersonen gedacht. Er verbindet Ihr Gerät mit dem Server Ihres VPN-Anbieters und stellt eine sichere Verbindung her, sodass Websites Ihren Standort nicht sehen und niemand Ihre Online-Aktivitäten oder Ihre Kommunikation verfolgen kann.

    Das ist die einfachste Art, eine VPN-Verbindung einzurichten: Sie laden eine VPN-App auf Ihr Gerät herunter und schalten sie bei Bedarf ein oder lassen sie die ganze Zeit über eingeschaltet.

    Verwenden Sie ein VPN, dem Sie vertrauen können

    AVG Secure VPN schützt Ihre Daten mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung – dieselbe Verschlüsselung nach Militärstandard, die von Banken und Regierungen verwendet wird. Unsere blitzschnellen Server auf der ganzen Welt liefern Ihnen die gewünschten Inhalte, während sie Ihre Identität hinter einer gemeinsamen IP-Adresse verbergen, sodass es fast unmöglich wird, Ihre Aktivitäten mit Ihnen in Verbindung zu bringen.

    Mit AVG Secure VPN sichern Sie Ihr WLAN-Netzwerk, schützen bis zu 10 Computer und Mobilgeräte mit einem einzigen Konto und wahren Ihre Anonymität online. Testen Sie es noch heute kostenlos!

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Was bedeutet VPN?

    Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist der Definition nach ein Dienst, der eine sichere und private Verbindung zum Internet herstellt. Ein VPN baut einen verschlüsselten Tunnel auf, um Ihre persönlichen Daten und Ihre Kommunikation zu schützen, Ihre IP-Adresse zu verbergen und Ihnen die sichere Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke oder den Fernzugriff auf ein privates Netzwerk (z. B. in Ihrem Büro) zu ermöglichen.

    VPN-Dienste helfen Ihnen auch, Zensur zu umgehen, Inhaltssperren zu überwinden und Website-Beschränkungen aufzuheben. VPNs verbergen Ihre IP-Adresse und Ihren physischen Standort durch Verschlüsselung Ihres Internetverkehrs, damit niemand herausfinden kann, wer Sie sind, wo Sie sich befinden oder was Sie online tun. Aus diesem Grund bedeutet VPN virtuelles privates Netzwerk: Es ist ein privater Tunnel durch das Internet.

    Wann sollte ich ein VPN verwenden?

    Sie können nichts verlieren, wenn Sie Ihr VPN immer eingeschaltet lassen. Aber vor allem, wenn Sie eine Verbindung zu einem ungesicherten öffentlichen WLAN-Netzwerk herstellen möchten, sollten Sie das VPN aktivieren. Ohne VPN-Schutz ist es möglich, dass jemand anderes in diesem Netzwerk sehen kann, was Sie tun und auf Ihre Daten zugreifen kann. Fragen Sie nicht, „Was kann ich mit einem VPN anfangen?“, sondern vielmehr, „Welche Daten gebe ich möglicherweise ohne ein VPN preis?“ Die Antwort lautet: Sehr viele.

    Gibt es ein kostenloses VPN?

    Ja, es gibt kostenlose VPNs, aber ihre Dienste und Funktionen sind eingeschränkter als bei Premium-VPNs. Kostenlose VPNs mögen zwar keine Abonnementgebühren verlangen, schalten aber dafür Werbung oder sammeln sogar Ihre persönlichen Daten. Außerdem lassen kostenlose VPNs in der Regel keine gleichzeitigen Verbindungen zu, d. h. Sie können sich nicht von mehreren Geräten aus gleichzeitig mit Ihrem VPN verbinden. Weitere Probleme mit kostenlosen VPNs sind Bandbreitenbeschränkungen, langsame Verbindungsgeschwindigkeiten und weniger Serverstandorte.

    Sind VPNs sicher?

    Ein VPN ist so sicher wie sein Protokoll. VPN-Dienste auf Basis des OpenVPN-Protokolls nutzen die 256-Bit-Verschlüsselung, auf die auch Banken und Regierungen auf der ganzen Welt vertrauen. Ein VPN ist jedoch nicht dasselbe wie ein Antivirus-Tool. VPNs sichern zwar Ihre Internetverbindung ab, sind jedoch nicht darauf ausgelegt, Malware zu erkennen, zu blockieren oder sie zu scannen und zu entfernen.

    Zum Schutz vor Viren, Malware, Zero-Day-Angriffen, Ransomware, Spyware oder Phishing-Angriffen ist ein VPN nicht geeignet.

    Kann ich während der Nutzung eines VPNs dennoch verfolgt werden?

    Ein VPN verhindert zwar, dass andere Sie anhand Ihrer IP-Adresse verfolgen, es kann allerdings andere Web-Tracking-Methoden wie Cookies und Browser-Fingerprinting nicht blockieren. Und wenn Sie sich erst einmal bei einem Online-Konto angemeldet haben, kann die Website Ihre Aktivitäten nachverfolgen, auch wenn Sie ein VPN verwenden.

    Chrome-Erweiterungen für Sicherheit und Privatsphäre und dezidierte private Browser können Cookies blockieren und Sie vor browserbasiertem Web- und Werbeanzeigen-Tracking schützen, während ein VPN Ihre Daten abschirmt und Ihre IP-Adresse verbirgt.

    Ist die Nutzung eines VPNs legal?

    VPNs sind in den meisten Ländern legal, aber nicht in allen. Einige Länder schränken die VPN-Nutzung ein, andere Ländern verbieten den Zugriff auf bestimmte Arten von Inhalten. Aber egal, wo auf der Welt Sie sich befinden: Die Verwendung eines VPNs für kriminelle Zwecke ist immer illegal. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Sie wegen des Streamings über ein VPN in rechtliche Schwierigkeiten geraten, aber Ihr Streaming-Anbieter könnte Ihr Konto sperren, wenn Sie gegen die Geschäftsbedingungen des Dienstes verstoßen.

    Wie stelle ich eine Verbindung zu einem VPN her?

    Falls Sie Ihre persönliche Verbindung über ein VPN sichern wollen, müssen Sie eine VPN-App herunterladen und installieren. Wenn Sie eine IPv6-Adresse statt einer IPv4-Adresse haben, sollten Sie zuerst überprüfen, ob das VPN dies unterstützt. Sie können dann in der App einen VPN-Server auswählen, zu dem Sie die Verbindung herstellen möchten.

    Gehen Sie mit AVG Secure VPN verschlüsselt ins Netz, um Inhalte abzurufen

    Kostenlose Testversion

    Gehen Sie mit AVG Secure VPN verschlüsselt ins Netz, um Inhalte abzurufen

    Kostenlose Testversion
    VPN
    Privatsphäre
    Ivan Belcic & Christina Edwards
    25-10-2017