So teilen Sie ein WLAN-Passwort von einem iPhone aus
191762375335
share-wifi-password-iphone-hero

Verfasst von

Veröffentlicht am June 26, 2025

So geben Sie Passwörter von einem iPhone weiter

Sie können WLAN-Passwörter bequem von einem iPhone an ein anderes Apple-Gerät weitergeben: Hierfür steht eine integrierte, der Dateifreigabe mit AirDrop ähnliche Funktion zur Verfügung. Dabei müssen das sendende und das empfangende Gerät sich nahe beieinander befinden, auf beiden müssen WLAN und Bluetooth aktiviert sein und die AppleID-E-Mail-Adresse des jeweils anderen Gerätes muss in den Kontakten gespeichert sein.

Eine schnelle und sichere Weitergabe von WLAN-Passwörtern von einem iPhone an ein in der Nähe befindliches Android-Smartphone ist ebenfalls möglich. Hierzu benötigen Sie einen QR-Code-Generator. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie WLAN-Passwörter von einem iPhone an iOS-, Mac- und Android-Geräte weitergeben:

Weitergabe eines WLAN-Passworts von einem iPhone an ein anderes

iPhones können WLAN-Passwörter mit anderen iPhones oder iPads mithilfe der Funktion Passwort teilen von Apple teilen. Dabei werden die Daten direkt über Bluetooth gesendet.

So teilen Sie ein WLAN-Passwort von einem iPhone mit einem anderen iPhone oder iPad:

  1. Aktivieren Sie Bluetooth in den Verbindungseinstellungen beider iPhones.

  2. Gehen Sie auf dem empfangenden iPhone zu Einstellungen > WLAN und tippen Sie auf das WLAN-Netzwerk, dem das sendende iPhone angehört, um diesem ebenfalls beizutreten.

  3. Im sendenden iPhone wird daraufhin ein Popup angezeigt. Tippen Sie dort auf Passwort teilen. Das andere iPhone wird dann automatisch mit dem Netzwerk verbunden.

  4. Tippen Sie auf dem sendenden iPhone auf Fertig.

    Weitergabe eines WLAN-Passworts zwischen iPhones mithilfe der Funktion „Passwort teilen“ in iOS

Falls Sie nach wie vor Probleme haben, eine Verbindungs herzustellen, suchen Sie nach den möglichen Gründen, weshalb Ihr WLAN nicht funktioniert, und nach Tipps, wie Sie dies beheben können.

Weitergabe eines WLAN-Passworts von einem iPhone an einen Mac

Mit der Funktion Passwort teilen Ihres iPhones können Sie auch ein Mac-Gerät automatisch mit Ihrem WLAN verbinden.

So teilen Sie ein WLAN-Passwort von einem iPhone aus mit einem Mac:

  1. Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem WLAN.

  2. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm des Mac auf das WLAN-Symbol und dann auf dasselbe WLAN unter Andere Netzwerke.

    Prüfen von WLAN-Netzwerken, um ein WLAN-Passwort von einem iPhone aus mit einem Mac zu teilen
  3. Auf dem iPhone wird daraufhin ein Popup angezeigt. Tippen Sie dort auf Passwort teilen. Der Mac wird dann automatisch mit dem Netzwerk verbunden.

  4. Tippen Sie auf dem iPhone auf Fertig.

Weitergabe eines WLAN-Passworts von einem iPhone an ein Android-Gerät

Es ist zwar nicht möglich, WLAN-Passwörter von einem iPhone aus direkt mithilfe der integrierten Funktion zum Teilen von Passwörtern mit Android-Geräten zu teilen. Sie können jedoch stattdessen die QR-Code-Generator-App oder -Website eines Drittanbieters verwenden. Recherchieren Sie jedoch sorgfältig und lesen Sie entsprechende Bewertungen, um sicherzustellen, dass Sie ein sicheres Tool verwenden.

So geben Sie ein WLAN-Passwort von einem iPhone aus an ein Android-Gerät weiter:

  1. Öffnen Sie einen QR-Code-Generator, entweder in einer App oder auf einer Website.

  2. Geben Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks (SSID) und das Passwort ein.

  3. Generieren Sie den QR-Code.

  4. Scannen Sie auf dem Android-Gerät den QR-Code mit der Kamera- oder einer QR-Scanner-App.

So suchen Sie ein WLAN-Passwort auf dem iPhone

Sie müssen das WLAN-Passwort für ein Netzwerk abrufen, mit dem Sie zuvor verbunden waren? So finden Sie ein gespeichertes WLAN-Passwort auf dem iPhone:

  1. Gehen Sie zu iOS Einstellungen > WLAN.

  2. Tippen Sie auf das i-Symbol neben dem WLAN, mit dem Sie verbunden sind (oder gegebenenfalls einem Netzwerk, mit dem Sie zuvor verbunden waren).

  3. Tippen Sie auf Passwort und authentifizieren Sie sich mit FaceID, TouchID oder dem Passcode Ihres iPhones.

  4. Das Passwort wird angezeigt. Sie können es entweder anzeigen oder auf Kopieren tippen, um es in der Zwischenablage zu speichern.

    Suche nach einem gespeicherten WLAN-Passwort in den iOS-Einstellungen eines iPhones

Ist die Weitergabe von WLAN-Passwörtern gefährlich?

Passwörter über die Funktion „Passwort teilen“ von Apple oder mithilfe von QR-Codes mit vertrauenswürdigen Personen zu teilen, ist im Allgemeinen sicher; bei der Weitergabe über andere Kanäle besteht jedoch das Risiko, dass sie abgefangen werden. Ihr Passwort könnte sogar dann offengelegt werden, wenn Sie es mithilfe einer sicheren Messaging-App versenden – das Gerät des Empfängers könnte kompromittiert sein.

Als Faustregel gilt: Je weniger Personen Zugang zu Ihrem WLAN-Passwort haben, desto besser. Der Grund dafür ist, dass sich in ungesicherten öffentlichen WLANs Benutzer aufhalten könnten, die Sie ausspionieren oder einen Man-in-the-Middle-Angriff durchführen können. Ungebetene Gäste in Ihrem Netzwerk könnten außerdem wertvolle Bandbreite beanspruchen und Ihr System aufgrund von ISP-Drosselung ausbremsen.

Das Teilen von WLAN-Passwörtern birgt in den folgenden Situationen größere Risiken:

  • Teilen eines Passworts in Klartext: Wenn Sie ein WLAN-Passwort notieren oder mündlich weitergeben, steigt das Risiko, dass es in die falschen Hände geraten und dadurch jemand sich unberechtigten Zugriff auf Ihr Netzwerk verschaffen könnte. Falls Sie ein Passwort über größere Entfernungen weitergeben müssen, verwenden Sie ein VPN, sodass die Daten verschlüsselt bleiben (und informieren Sie sich über weitere Vorteile eines VPNs.

  • Vertrauen für unbekannte Geräte: Sie können sich nicht immer darauf verlassen, dass Ihre Freunde und Bekannten zum Schutz Ihrer Mobiltelefone eine der besten Sicherheits-Apps für iPhones verwenden. Wenn Sie einem ungesicherten oder kompromittierten Gerät den Zugang zu Ihrem WLAN gewähren, setzen Sie unter Umständen Ihr gesamtes Netzwerk der Gefahr durch Hacking oder Mal-Angriffe aus und müssen womöglich letzten Endes einen Router-Virus entfernen.

  • Verwendung schwacher Passwörter: Ein schwaches Passwort ist leicht zu erraten oder zu stehlen. Die Folgen sind ein möglicher unberechtigter Zugriff oder Hacking-Versuche. Sie stellen höhere Ansprüche an ein Passwort? Hier erfahren Sie, wie Sie ein starkes, leicht zu merkendes Passwort erstellen.

  • Langfristiges Teilen von Passwörtern: Je länger Sie ein gegebenes WLAN-Passwort verwenden, desto stärker verliert es seine Schutzfunktion, insbesondere, wenn Sie es mit anderen teilen. Das freigegebene Passwort könnte im Lauf der Zeit in die falschen Hände geraten, und zwielichtige Akteure erhalten ungehinderten Zugriff auf Ihr Netzwerk – bis Sie den Sicherheitsschlüssel ändern.

  • Verwendung schwacher Sicherheitsprotokolle: Ohne WPA2- oder WPA3-Netzwerksicherheit ist Ihr WLAN einem hohen Risiko unberechtigten Zugriffs und des Abfangens von Daten durch Verfahren wie Sniffing ausgesetzt. Wenn Ihr Router diese Protokolle nicht unterstützt, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade – dies dürfte auch die Stärke Ihres WLAN-Signals verbessern.

Optimieren Sie die Sicherheit Ihres WLAN mit einem VPN

Eine gefahrlose Weitergabe Ihres WLAN-Passworts ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Netzwerksicherheit geht. Um Ihre Internetverbindung wirksamer vor Hackern und Lauschern zu schützen, verwenden Sie AVG Secure VPN mit leistungsstarker AES-256-Verschlüsselung. Dies hilft Ihnen, Ihre versandten und empfangenen Daten unter Verschluss und Ihre Online-Aktivitäten geheim zu halten, ob zu Hause oder in einem öffentlichen WLAN.

Mehr Artikel zu Privatsphäre

Sichern Sie Ihre WLAN-Verbindung mit AVG Secure VPN

Sichern Sie Ihre WLAN-Verbindung mit AVG Secure VPN

VPN
Privatsphäre
Deepan Ghimiray
26-06-2025