IP-Adressen werden ebenfalls verwendet, um Personen zu identifizieren. Auf dieselbe Art wie die Post Ihre Privatanschrift verwendet, um Pakete zu liefern, verwenden Webseiten Ihre einzigartige IP-Adresse, um die von Ihnen angeforderten Daten (in Form einer Webseite) an Ihr Gerät zu übermitteln.
Bevor wir in das Thema der Ermittlung Ihrer IP-Adresse eintauchen, ist es wichtig zu klären, ob Sie auf der Suche nach Ihrer öffentlichen (bzw. externen) oder einer lokalen (bzw. internen) IP-Adresse sind.
Was ist meine öffentliche IP-Adresse?
Ihre öffentliche IP-Adresse wird Ihrem Heimnetzwerk von Ihrem Internet Service Provider (ISP) zugewiesen. Auf diese Weise kann dieser ermitteln, wer (unter all seinen Kunden) eine bestimmte Webseite anfordert und diese dementsprechend übermitteln. Wenn Sie die Adresse einer Webseite eingeben, die Sie besuchen möchten, wird Ihre IP-Adresse zusammen mit dieser Anfrage übermittelt.
Was ist meine lokale IP-Adresse?
Ihr Router weist jedem Gerät in Ihrem Heimnetzwerk, wie z. B. Ihren PCs, Handys, Tablets, Smart-Geräten, usw., eine einzigartige, lokale IP-Adresse zu. Diese ist privater, da Sie von außerhalb des Netzwerks nicht eingesehen werden kann.
Öffentliche vs. lokale IP-Adressen: welche sind sicherer?
Wie bereits erwähnt, ist Ihre lokale IP-Adresse für Außenstehende nicht sichtbar. Im Allgemeinen müssen Sie nur dann wissen, worum es sich eigentlich handelt, wenn Sie etwas in Ihrem Netzwerk anpassen, z. B. wenn Sie einen lokalen Gaming-Server einrichten oder wenn Sie versuchen Ihre Druckerprobleme zu lösen. Die lokale IP-Adresse ist also im Allgemeinen sicher.
Ganz im Gegensatz dazu ist Ihre öffentliche IP-Adresse nicht sicher – sie ist bei jedem Besuch einer Webseite sichtbar. Und nicht nur das, denn so ziemlich alle Ihre Online-Aktivitäten legen Ihre öffentliche IP-Adresse offen: Ihr Browserverlauf, Ihre Online-Käufe und sogar Ihre E-Mails sind mit Ihrer IP-Adresse versehen.
Denken Sie mal darüber nach: Die Werbung, die Sie sehen, ist oftmals standortbezogen, nicht wahr? Sie sehen Werbung für lokale Pizzerien und lokale Tanzstudios, nicht für solche die sich am anderen Ende des Landes befinden. Werbetreibende sind so in der Lage Sie mit ihrer Werbung gezielt anzusprechen, da Ihre öffentliche IP-Adresse Ihren Standort preisgibt.
Es gibt viele Menschen, die nicht gerade glücklich darüber sind, dass so viele Informationen über deren scheinbar private Online-Aktivitäten so einfach aufgedeckt werden können. Diese Leute entscheiden sich häufig für die Nutzung eines VPNs (Virtual Private Network), um ihre öffentliche IP-Adresse zu verbergen und somit online unsichtbar zu bleiben. Wenn auch Sie sich diesen getarnten Massen anschließen und wieder die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre übernehmen möchten, sollten Sie einmal AVG SecureLine VPN testen.
Die eigene öffentliche IP-Adresse ermitteln ist nicht schwer...
Wie können Sie Ihre öffentliche IP-Adresse ermitteln? Genauso wie Werbetreibende Ihre öffentliche IP-Adresse schnell herausfinden können, können auch Sie sie ganz leicht ermitteln. Sie können sie mithilfe eines Online-Tools wie HMAs IP-Checker abrufen, der sowohl Ihre IP-Adresse als auch Ihren physischen Standort und Ihren ISP anzeigen wird.
Noch einfacher ist es Google aufzurufen und „what is my ip address“ einzutippen, woraufhin Google die Ergebnisse direkt auf der Suchseite anzeigen wird.
So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse auf einem Windows-System
Die Ermittlung Ihrer lokalen IP-Adresse erfordert ein wenig mehr Detektivarbeit, doch mithilfe unserer Tipps kann auch das ganz einfach erledigt werden. Die Vorgehensweise unterscheidet sich ein wenig, je nachdem welches System Sie verwenden. Daher werden wir Ihnen in diesem Artikel Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Windows-Versionen zur Verfügung stellen. Klicken Sie einfach auf die von Ihnen verwendete Version um zum entsprechenden Abschnitt zu springen:
So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse unter Windows 10
Unter Windows 10 können Sie Ihre lokale (oder interne) IP-Adresse in vier einfachen Schritten ermitteln.
-
Öffnen Sie das Windows-Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.

-
Wählen Sie Netzwerk und Internet.

-
Wählen Sie im linken Bereich WLAN aus und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. (Oder wählen Sie im Falle einer kabelgebundenen Verbindung Ethernet aus und klicken Sie anschließend auf Netzwerkverbindung). In beiden Fällen wird Ihre lokale IP-Adresse im nächsten Fenster angezeigt.

-
Ihre lokale IP-Adresse wird unter „IPv4-Adresse“ angezeigt.

Hinweis: Ihnen wird höchstwahrscheinlich IPv4 (IP-Adresse Version 4) angezeigt. In Version 4 wird es eines Tages keine nutzbaren IP-Adressen mehr geben, weshalb Version 6 entwickelt wurde, um deutlich mehr Adressen zu ermöglichen. Wir werden also irgendwann alle IPv6 nutzen und es besteht die Möglichkeit, dass Sie IPv6 anstelle von IPv4 sehen werden. (Sie möchten mehr über IPv4 vs. IPv6 erfahren?)
So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse unter Windows 8 und 8.1
Wenn Sie Windows 8 oder 8.1 verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre lokale IP-Adresse in drei einfachen Schritten ermitteln können.
-
Wählen Sie Netzwerkverbindung über das entsprechende Symbol aus und wählen Sie anschließend Netzwerk- und Freigabecenter öffnen
-
Doppelklicken Sie auf Drahtlose Netzwerkverbindung oder LAN-Verbindung im Falle einer kabelgebundenen Verbindung
-
Wählen Sie Details um Ihre IP-Adresse einzusehen
So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse unter Windows 7
Wenn Sie Windows 7 verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre IP-Adresse in drei einfachen Schritten ermitteln können.
-
Suchen Sie nach dem Symbol Netzwerkverbindung (das Ihnen unten rechts im Bildschirm die Signalstärke in Form von Balken anzeigt) und wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter öffnen.

-
Doppelklicken Sie auf Drahtlose Netzwerkverbindung oder LAN-Verbindung im Falle einer kabelgebundenen Verbindung. Wählen Sie anschließend Details….

-
Ihre IP-Adresse wird Ihnen im nächsten Bildschirm angezeigt.

So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse unter Windows Vista
Ihre lokale IP-Adresse lässt sich unter Windows Vista ganz leicht ermitteln – befolgen Sie einfach diese vier Schritte.
-
Klicken Sie im Windows-Startmenü mit der rechten Maustaste auf Netzwerk
-
Wählen Sie Eigenschaften um das Netzwerk- und Freigabe-Center zu öffnen.
-
Falls Sie eine WLAN-Verbindung nutzen, suchen Sie nach Drahtlosnetzwerkverbindung und wählen Sie anschließend Status anzeigen
Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung nutzen, suchen Sie nach LAN-Verbindung und klicken Sie auf Status anzeigen
-
Wählen Sie in beiden Fällen Details und Ihre lokale IP-Adresse wird Ihnen im nächsten aufpoppenden Fenster angezeigt.
So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse unter Windows XP
Befolgen Sie unter Windows XP diese vier einfachen Schritte, um Ihre lokale IP-Adresse zu ermitteln.
-
Klicken Sie im Windows-Startmenü mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung und wählen Sie anschließend Eigenschaften.

-
Das Menü Eigenschaften öffnet einen Bildschirm mit dem Namen Netzwerkverbindungen.

-
Falls Sie eine WLAN-Verbindung nutzen, klicken Sie auf Drahtlosnetzwerkverbindung. Falls Sie eine kabelgebundene Verbindung nutzen, klicken Sie auf LAN-Verbindung.

-
Wählen Sie die Registerkarte Support und klicken Sie dann auf Details, um Ihre IP-Adresse anzeigen zu lassen.

Kann ich die Eingabeaufforderung nutzen, um meine IP-Adresse zu ermitteln?
Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind, können Sie sie verwenden um Ihre lokale IP-Adresse auf jedem beliebigen Windows-System zu ermitteln. Hierzu sind lediglich drei einfache Schritte erforderlich.
-
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Öffnen Sie das Startmenü, falls Ihr Windows-System über eines verfügt und geben Sie cmd in die Suchleiste ein. Falls Sie über keine Suchleiste verfügen, klicken Sie stattdessen auf Ausführen.
-
Geben Sie in der Eingabeaufforderung (oder im Feld Ausführen) ipconfig ein.
-
Ihre IP-Adresse wird im aufpoppenden Text enthalten sein.

So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse auf einem Mac
Auf einem Mac können Sie Ihre interne IP-Adresse in nur wenigen einfachen Schritten ermitteln.
-
Öffnen Sie das Apple-Menü und klicken Sie auf Systemeinstellungen....
-
Doppelklicken Sie entweder auf das Netzwerk-Symbol oder nutzen Sie das Menü Anzeigen, um die Option Netzwerk auszuwählen.

-
Wählen Sie im Menü Netzwerkeinstellungen links entweder Ethernet (für kabelgebundene Verbindungen) oder WLAN aus und Ihre IP-Adresse wird in der Mitte angezeigt.


So ermitteln Sie Ihre lokale IP-Adresse über das Terminal
Auf einem macOS-System können Ihre lokale IP-Adresse auch über das Terminal ermitteln.
-
Öffnen Sie das Terminal über eine Spotlight-Suche oder suchen Sie danach unter Programme >> Dienstprogramme.

-
Geben Sie einen Befehl ein, um Ihre IP-Adresse zu finden.
-
Im Falle einer kabelgebundenen Verbindung geben Sie im Terminal ipconfig getifaddr en1 ein und die lokale IP-Adresse wird Ihnen angezeigt.
-
Im Falle einer WLAN-Verbindung geben Sie ipconfig getifaddr en0 ein und die lokale IP-Adresse wird Ihnen angezeigt.

-
Im Terminal können Sie ebenfalls Ihre öffentliche IP-Adresse einsehen: Geben Sie einfach curl ifconfig.me ein und Ihre öffentliche IP wird erscheinen.

Verhindern Sie, dass andere Personen Ihre IP-Adresse sehen können
Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihre IP-Adresse ermitteln können, sehen Sie auch, wie einfach es ist, sie zu finden.
Leider können andere Personen sie genauso leicht finden. Werbetreibende, Hacker und Ihr Internetanbieter können unter Umständen ein großes Interesse daran haben, mittels Ihrer IP-Adresse mehr über Ihren Standort, Ihren Browserverlauf und andere persönliche Daten in Erfahrung zu bringen. Wenn Sie Ihre IP-Adresse verbergen, bleiben Ihre persönlichen Daten im Verborgenen, und das lässt sich ganz einfach über ein VPN (Virtual Private Network) bewerkstelligen. AVG SecureLine VPN verschlüsselt Ihre Verbindung und verbirgt Ihre öffentliche IP-Adresse. Testen Sie es und übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre.