Wir erläutern zunächst einige Methoden, wie Sie die Standortfreigabe des iPhones beenden können. Falls Sie stattdessen Ihre Standorteinstellungen ändern möchten, gehen Sie direkt zu unseren Abschnitten zur Änderung des Standorts für Ihre Apple ID, zur Verwendung eines VPN oder zur Beschaffung einer GPS-Spoofing-App.
Standortfreigabe mithilfe des Flugzeugmodus beenden
Der Flugzeugmodus deaktiviert die kabellose Kommunikation Ihres Smartphone, d. h. Mobilfunk, WLAN und Bluetooth. Die GPS-Funktion schaltet er zwar nicht aus, er hindert Ihr Smartphone jedoch daran, seinen Standort freizugeben, denn hierfür sind entweder Mobilfunk- oder WLAN-Daten erforderlich.
So aktivieren Sie den Flugzeugmodus auf einem iPhone
-
Öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von oben über den Bildschirm Ihres Mobiltelefons streichen.
-
Tippen Sie auf das Flugzeugsymbol, um den Modus zu aktivieren.
Der Flugzeugmodus eignet sich ausgezeichnet dazu, die Standortfreigabe diskret zu deaktivieren, denn Ihre Freunde erhalten keine entsprechende Benachrichtigung. Um herauszufinden, dass Sie Ihren Standort nicht mehr freigeben, müssen sie die Zeitstempel in „Wo ist“, iMessage oder ähnlichen Apps überprüfen.
Ortungsdienste deaktivieren
Wenn Sie die Ortungsdienste auf dem Smartphone deaktivieren, können sämtliche Apps – darunter Karten, Wetter-Apps und andere Apps, die Ihren Standort für personalisierte Dienstleistungen nutzen – Ihren Standort nicht mehr verfolgen.
So deaktivieren Sie die Ortungsdienste auf dem iPhone:
-
Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste.
-
Schalten Sie die Ortungsdienste ein oder aus.

Wenn Sie die Standorteinstellungen des iPhones ändern, kann dieses nicht mehr über das integrierte GPS geortet werden. Das bedeutet aber auch, das Funktionen wie „Wo ist mein iPhone“ nicht verwendbar sind, d. h., es ist schwieriger, ein verlorenes oder gestohlenes Gerät wiederzufinden.
Falls es Ihnen unangenehm ist, dass Ihr iPhone Ihre Bewegungen protokolliert oder Standortdaten mit Ihren Kontakten teilt, dann ist die Deaktivierung der Ortungsdienste ein guter Anfang. Längerfristig ist es wahrscheinlich günstiger, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionsfähigkeit zu finden. Dazu können Sie die Ortungsdienste für bestimmte Apps deaktivieren.
Auch sollte beachtet werden, dass die Änderung der Ortungsdienste keine Auswirkung auf die Inhalte hat, die Ihnen angezeigt werden, denn Safari und andere Apps nutzen nicht GPS, sondern Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Geoblocking umgehen oder Ihren Standort zum Schutz Ihrer Privatsphäre verbergen möchten, müssen Sie den Standort Ihres iPhones mithilfe eines VPN ändern.
Wird jemand benachrichtigt, wenn ich die Ortungsdienste deaktiviere?
Wenn Sie die Ortungsdienste auf dem iPhone deaktivieren, wird niemand benachrichtigt, d. h. dies ist eine relative diskrete Methode, die Standortfreigabe zu beenden. Wenn Sie aber zuvor Ihren Standort über „Wo ist“ oder eine andere App freigegeben haben, dann sehen die betreffenden Personen einen veralteten Zeitstempel oder den Status „Kein Standort gefunden“ – und damit ist es offensichtlich, dass Sie Ihren Standort nicht mehr teilen.
Und falls Sie Ihren Standort erneut freigeben, dann erhalten dieselben Personen möglicherweise eine Push-Benachrichtigung, die sie womöglich erst darauf aufmerksam macht, dass Sie die Standortfreigabe zuvor deaktiviert hatten.
Kann ich meinen Standort vom iPhone auf den Mac umschalten?
Nein. Der „Wo ist“-Standort lässt sich nicht von einem iPhone auf den Mac übertragen. „Wo ist“ nutzt den aktuellen Standort des Geräts, d. h., es überwacht den Standort des iPhones, iPad oder Macs einzeln, je nachdem, wo sich das betreffende Gerät gerade befindet.
Sie können jedoch vom Mac aus auf „Wo ist“ zugreifen, um den Standort Ihres iPhones oder iPads freizugeben. Öffnen Sie einfach Wo ist auf dem Mac, klicken Sie auf Personen > Ich. Klicken Sie dann auf „Informationen“ und auf Standort teilen.
Ortungsdienste für eine bestimmte App deaktivieren
Um die Ortungsdienste des iPhones für eine bestimmte App zu deaktivieren, passen Sie die Berechtigungen der App einzeln im Menü Ortungsdienste in iOS an. Dies hindert ausgewählte Apps am Zugriff auf die GPS-Standortdaten, ohne die Ortungsdienste komplett auszuschalten.
Die Standortberechtigungen auf jene Apps zu beschränken, in denen sie wirklich notwendig sind, etwa Karten oder Apps für Fahrgemeinschaften, verbessert nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern kann auch dazu beitragen, eine Überhitzung zu vermeiden und die Akkulaufzeit des Geräts zu verlängern.
So schalten Sie die Ortungsdienste für einzelne Apps aus:
-
Gehen Sie zu Einstellungen > Privatsphäre & Sicherheit > Ortungsdienste und scrollen Sie nach unten zur Liste der Apps.
-
Tippen Sie auf die App, die Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie Niemals, damit sie nie Zugriff auf den Standort des iPhones erhält.

Standort der Apple ID ändern
Indem Sie den Standort der Apple ID ändern, können Sie Apps herunterladen, die für eine bestimmte Region spezifisch sind und die aus rechtlichen, lizenzbedignten oder logistischen Gründen in dem Land oder der Region, in der Ihre Apple ID registriert ist, nicht verfügbar sind. Sie benötigen dazu allerdings eine gültige, mit dem neuen Standort verknüpfte Zahlungsmethode und können Ihren Kontostand oder aktive Abonnements nicht übertragen.
So ändern Sie den Standort Ihrer Apple ID auf Ihrem iPhone:
-
Öffnen Sie die Einstellungen, tippen Sie auf Ihren Namen, wählen Sie Medien & Käufe > Account anzeigen und melden Sie sich an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
-
Tippen Sie auf Land/Region > Land oder Region ändern und wählen Sie Ihr neues Land.
-
Überprüfen Sie die Geschäftsbedingungen und stimmen Sie ihnen zu.
-
Geben Sie eine gültige Zahlungsmethode und Rechnungsadresse für die neue Region an und tippen Sie zur Bestätigung auf Weiter.
Beachten Sie auch, dass diese Methode sich nur darauf auswirkt, welche Apps Sie herunterladen können, nicht jedoch auf die darin verfügbaren Inhalte. So ist es beispielsweise möglich, dass Sie nach einer Änderung der Region Ihrer Apple ID zwar eine für die Region spezifische Streaming-App herunterladen können; die verfügbaren Sendungen und Filme sind jedoch nach wie vor von Ihrem realen Standort abhängig – es sei denn, Sie ändern den Standort Ihres iPhones mithilfe eines VPN.
Ändern des Standorts des iPhones mit einem VPN
Das flexibelste und einfachste Verfahren zum Ändern des Standorts auf dem iPhone ist ein VPN. Außer den vielen Vorteilen eines VPN für Ihre Privatsphäre und Sicherheit können Sie mit einem VPN für iOS Ihren virtuellen Standort ändern, indem Sie die IP-Adresse des iPhones ändern, sodass sie dem VPN-Server entspricht, mit dem Sie verbunden sind.
Durch das Einrichten eines Mobilgeräte-VPN können Sie IP-fähige Ortungsdienste täuschen und dadurch das Geoblocking umgehen, um etwa auch unterwegs Ihre Lieblingssendungen anzuschauen.
So ändern Sie Ihren iPhone-Standort mit einem VPN:
-
Holen Sie sich ein VPN wie AVG Secure VPN, das den schnellen Zugriff auf eine große Auswahl erstklassiger Serverstandorte ohne Bandbreitenbeschränkungen bietet.
-
Öffnen Sie die VPN-App, schalten Sie die Verbindung ein und wählen Sie den gewünschten virtuellen Standort.

-
Surfen Sie in Safari, sehen Sie Ihre Lieblingssendungen an und rufen Sie andere Internetdienste auf – alles vom Standort Ihrer virtuellen IP-Adresse aus.
Auch wenn Sie es gerade nicht zum Standort-Spoofing, Gaming oder für sichere Verbindungen in öffentlichen WLANs nutzen, ist es generell ratsam, das VPN ununterbrochen eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn Sie ein sicheres VPN verwenden, das von einem vertrauenswürdigen Anbieter mit guten Bewertungen stammt – wie AVG.
Beachten Sie allerdings: Ein VPN ändert nur Ihre IP-Adresse, nicht aber die GPS-Daten Ihres iPhones. Apps, GPS nutzen, etwa Wo ist, oder Google Maps, finden nach wie vor Ihren wirklichen Standort, es sei denn, Sie haben die Ortungsdienste ausgeschaltet oder verwenden eine Spoofing-App.
Warum funktioniert mein VPN nicht auf meinem iPhone?
Falls Ihr VPN auf Ihrem iPhone nicht funktioniert, können Netzwerkbeschränkungen, fehlerhafte Einstellungen oder Konfigurationen oder auch Konflikte mit anderen Apps die Ursache sein. Versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten, den Server zu wechseln oder das VPN neu zu installieren. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Internetverbindung stabil ist und den VPN-Traffic nicht blockiert.
Sie können überprüfen, ob Ihr VPN erwartungsgemäß funktioniert: Suchen Sie Ihre öffentliche IP-Adresse auf einer IP-Suchseite. Falls eine virtuelle IP-Adresse angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre echte IP-Adresse verborgen ist, d. h., das VPN funktioniert.
Die meisten Dienste, die präzise Standortdaten benötigen, bestimmen Ihren Standort mithilfe der GPS-Ortung Ihres Smartphones, d. h., ein VPN ist wirkungslos, wenn Sie Ihren Standort in Wo ist, Google Maps oder Apps für Fahrgemeinschaften oder Dating ändern möchten.
Falls das VPN einwandfrei zu funktionieren scheint, der Standort des iPhones aber unverändert bleibt, nutzt die App, die Sie gerade verwenden, keine IP-basierte Standortbestimmung.
Die meisten Dienste, die präzise Standortdaten benötigen, bestimmen Ihren Standort mithilfe der GPS-Ortung Ihres Smartphones, d. h., ein VPN ist wirkungslos, wenn Sie Ihren Standort in Wo ist, Google Maps oder Apps für Fahrgemeinschaften oder Dating ändern möchten.
GPS-Spoofing-App für iPhone verwenden
Falls Sie den GPS-Standort Ihres iPhones aktiv ändern möchten, anstatt ihn nur zu verbergen, können Sie dazu mithilfe von Spoofing-Apps wie iTools oder iAnyGo die Daten der Ortungsdienste Ihres Geräts manipulieren, sodass das Smartphone sich an einem ganz anderen Ort zu befinden scheint. In Wo ist wird dadurch ein gefälschter Standort angezeigt. Sie können dann verschiedene Bereiche in Apps wie Tinder oder Pokémon GO erkunden.
Beachten Sie jedoch, dass das Spoofing von GPS-Daten möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen mancher Apps verstößt: Lesen Sie daher zuvor die entsprechenden Richtlinien. Und wie bei allen Drittanbieter Apps gilt: Laden Sie GPS-Spoofing-Apps ausschließlich aus dem App Store herunter und prüfen Sie sorgfältig die Benutzerbewertungen, um nicht versehentlich einen Trojaner zu installieren, der die Sicherheit Ihres iPhones gefährdet.
Sollten Sie Ihren Standort per Jailbreak auf dem iPhone fälschen?
Ein Jailbreak des iPhones, um den Standort zu verfälschen, scheint verlockend zu sein. Jailbreaks heben jedoch die integrierten Einschränkungen von Apple auf und sind daher mit erheblichen Risiken verbunden. Wir raten daher davon ab. Ein Jailbreak kann Ihnen zwar helfen, Standortdaten effektiver zu ändern, indem interne System-Schutzfunktionen entfernt werden, Ihre Garantieansprüche werden jedoch ungültig und Sie heben Apples Sicherheitsvorrichtungen auf. Dies macht Ihr Gerät anfälliger für Malware und Hackingversuche.
Besser gesicherte Alternativen wie seriöse VPNs und Standort-Spoofing-Apps liefern ähnliche Ergebnisse wie ein Jailbreak, ohne die Sicherheit zu gefährden. Diese Methoden erlauben vorübergehende Standortänderungen zu Datenschutzzwecken und halten dabei zugleich Ihr Gerät sicher und funktionsfähig, während Ihr Anspruch auf Apple-Support erhalten bleibt.
Ist Jailbreaking illegal?
Jailbreaking ist nicht illegal; allerdings erlischt der Garantieanspruch Ihres Geräts, Sie verstoßen möglicherweise gegen Nutzungsbedingungen und setzen sich einem erhöhten Risiko für Malware, Datenlecks und Identitätsdiebstahl aus. Darüber hinaus sind viele Gründe für ein Jailbreaking, etwa die Verwendung raubkopierter Apps, möglicherweise illegal und können ernste Folgen nach sich ziehen.
iPhone-Standort sicher ändern mit einem VPN
Wenn Sie eine flexible Möglichkeit zum IP-Standortortwechsel mit zuverlässiger Privatsphäre kombinieren möchten, dann haben Sie sie hier gefunden.
AVG Secure VPN für iOS bietet eine Reihe von Servern, verteilt auf fünf Kontinente, spezielle Streaming- und P2P-Server sowie unbegrenzte Bandbreite: Ihr globales Gateway zu blitzschnellen, geo-optimierten Verbindungen, egal wo Sie sich gerade aufhalten.