Was bedeutet „about:blank“?
Die about:blank-Seite, auch „About Blank“ genannt, ist eine absichtlich leere Seite, die in Chrome und den meisten anderen gängigen Browsern integriert ist. Wenn die about:blank-Seite erscheint, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Sie weist auf kein Problem mit Ihrem Browser hin, sondern bedeutet lediglich, dass es derzeit nichts weiter anzuzeigen gibt.
Die about:blank-Seite ist absichtlich leer.
Da die about:blank-Seite leer ist, wird sie auch schnell geladen und kann so gut als Startseite für langsame Computer und mobile Geräte dienen, oder wenn Sie eine langsame Internetverbindung haben. Sie ist auch nützlich, wenn der Akkustand niedrig ist oder wenn Sie eine neue Browsersitzung mit einem minimalistischen Design und weniger Ablenkungen beginnen möchten.
Als Teil der größeren Sammlung von Uniform Resource Identifier (URI)-Schemata, die von den meisten gängigen Browsern verwendet werden (zu denen auch https:, view-source: und andere gehören), ermöglicht das „about:“-Schema in der Adressleiste den Zugriff auf die internen Seiten Ihres Browsers. „Blank“ (leer) dient dann als Befehl an Ihren Browser, eine leere Seite anzuzeigen. Es gibt noch weitere „about:“-Befehle: about:downloads ruft Ihre Download-Seite auf und about:newtab öffnet eine neue Registerkarte.
Obwohl es sich nicht um ein Sicherheitstool handelt, kann die about:blank-Seite als zusätzlicher Schutzmechanismus zu den Chrome-Sicherheitserweiterungen dienen. Sie kann Ihnen helfen, riskante Inhalte wie Scareware-Popups zu vermeiden. Und wenn Sie about:blank manuell öffnen, interagieren Sie nicht mit bösartigen Websites.
Was ist mit „about:blank#blocked“?
About:blank#blocked ist eine leere Seite, die ein Browser anstelle einer gefährlichen Website anzeigt, wenn eine solche erkannt wird. Wenn Ihnen der Besuch einer Webseite aus Sicherheitsgründen verweigert wird, sehen Sie möglicherweise den Hinweis about:blank#blocked. Wie die leere about:blank-Seite kann auch about:blank#blocked nicht vollständig deaktiviert werden, da sie in Chrome und den meisten anderen gängigen Browsern integriert ist.
Wann wird die about:blank-Seite angezeigt?
Bestimmte Browser-Einstellungen können dazu führen, dass about:blank angezeigt wird, z. B. wenn eine andere Seite, die Sie besuchen wollten, nicht erreichbar ist oder aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde.
Da sie Bestandteil des Browsers ist, ist die about:blank-Seite nicht wirklich ein Problem, obwohl sie ein Symptom für ein Problem sein kann, das behoben werden muss. Es kann auch nützlich sein, die Anwendungsfälle von about:blank zu kennen. Die Adressleiste von about:blank funktioniert beispielsweise wie eine Suchleiste und ermöglicht es Ihnen, die Standard-Suchmaschine Ihres Browsers zu verwenden, ohne vorher eine Webseite zu laden.
about:blank ist keine Website im eigentlichen Sinne, sondern ein interner Teil Ihres Browsers. Hier sind einige der Gründe für die Anzeige der about:blank-Seite:
-
Es wurde keine andere Startseite in Ihrem Browser festgelegt.
-
Es gibt Probleme mit der Internetverbindung.
-
Die eingegebene URL wurde nicht gefunden.
-
Der Browser hat eine gefährliche Website blockiert.
-
Cache-Probleme behindern das Laden einer Website.
-
Eine Datei bzw. Seite wird noch im Hintergrund geladen.
-
Es sind zu viele Browser-Erweiterungen geöffnet.
Um „about:blank“ in einem beliebigen Browser zu verlassen, müssen Sie nur eine gültige URL oder einen Suchbegriff in der Adressleiste eingeben.
Ist „about:blank“ gefährlich?
Die about:blank-Seite ist nicht gefährlich. About:blank ist eine interne Funktion des Browsers, die nicht direkt etwas mit Malware oder dubiosen Aktivitäten zu tun hat. Es gibt jedoch einige potenzielle Bedrohungen, die indirekt mit about:blank verbunden sein können. Dazu zählen u. a.:
-
Hijacking: Browser-Hijacking könnte daran schuld sein, wenn das Öffnen von about:blank zu unerwarteten Weiterleitungen zu Werbung oder schädlichen Websites führt.
-
Phishing: Cyberkriminelle können eine gefälschte Seite erstellen, die die about:blank-Seite imitiert, und sie als Teil eines Phishing-Angriffs verwenden, um Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
-
Hacking: Wenn about:blank plötzlich ohne Ihr Wissen zur Startseite wird, könnte dies auf einen unbefugten Zugriff auf Ihre Browsereinstellungen hinweisen. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass ein Hacker oder Malware Zugang zu Ihrem Browser-Login oder Ihrem Gerät erhalten hat.
Falls Sie eine Malware-Infektion auf Ihrem Gerät vermuten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Entfernen von Viren auf einem Computer oder zum Beseitigen von Malware auf Mobilgeräten.
So stoppen Sie about:blank-Popups
Wenn eine Popup-Werbung nicht geladen werden kann oder von Ihrem Browser blockiert wird, erscheint sie möglicherweise als about:blank-Fenster. Wenn Sie viele about:blank-Popups erhalten, könnte dies auf Adware, Ad-Hijacker oder ein anderes Problem mit Ihrem Browser hinweisen. In diesem Fall sind die about:blank-Seiten lediglich die Anzeichen eines Problems, ohne das Problem selbst zu sein – das sind in der Regel lästige Popups.
Damit keine leeren Popup-Fenster mehr erscheinen, können Sie in den Browser-Einstellungen festlegen, dass sie gänzlich entfernt werden:
Falls about:blank regelmäßig angezeigt wird oder es noch andere potenziellen Anzeichen von Malware wie Geräteabstürze oder schleppende Leistung gibt, führen Sie einen Virenscan durch, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät sauber ist.
So entfernen Sie „about:blank“
Wenn die about:blank-Seite ab und zu einmal auftaucht, können Sie sie entfernen, indem Sie einfach zu einer anderen Website navigieren. Es ist nicht möglich, sie vollständig loszuwerden, da sie Teil Ihres Browsers ist (das Gleiche gilt für about:blank#blocked). Sie können das Problem allerdings beheben, dass about:blank als Startseite angezeigt wird.
So entfernen Sie about:blank als Startseite in Chrome, Safari, Edge und Firefox.
So entfernen Sie „about:blank“ in Chrome
-
Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts im Browser-Fenster auf die drei vertikalen Punkte und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Beim Start und wählen Sie Bestimmte Seite oder Seiten öffnen.
-
Klicken Sie neben about:blank auf Entfernen.

So entfernen Sie „about:blank“ in Safari
-
Öffnen Sie Safari, gehen Sie zum Menü Safari und klicken Sie auf Einstellungen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, löschen Sie dann about:blank und geben Sie Ihre neue bevorzugte Startseite ein.

So entfernen Sie „about:blank“ in Firefox
-
Öffnen Sie Firefox, klicken Sie auf die drei horizontalen Balken und wählen Sie Einstellungen.
-
Wählen Sie Startseite aus dem Menü auf der linken Seite.
-
Neben Startseite und neue Fenster wählen Sie Firefox-Startseite (Standard).

So entfernen Sie „about:blank“ in Edge
-
Öffnen Sie Edge, klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Start, Startseite und neue Registerkarten.
-
Wählen Sie Diese Seiten öffnen:.
-
Klicken Sie dann auf die drei Punkte neben about:blank und auf Löschen.

Ist die Seite „about:blank“ nützlich?
About:blank kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein, z. B. um Ihr Gerät vor bestimmten Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Darüber hinaus stellen einige Benutzer about:blank als Startseite ein, um ihr Surferlebnis zu beschleunigen.
Es gibt noch weitere nützliche „about:“-Befehle, die Sie vielleicht auch verwenden möchten. Welche Befehle genau zur Verfügung stehen, hängt vom Browser ab.
Häufige about:-Befehle für Chrome
-
about:downloads zeigt den Download-Verlauf an
-
about:newtab öffnet eine neue Browser-Registerkarte
-
about:history zeigt Ihren Browser-Verlauf an
-
about:extensions listet die installierten Browser-Erweiterungen auf
-
about:bookmarks öffnet den Lesezeichen-Manager
-
about:settings öffnet die Einstellungsseite
-
about:about zeigt alle „about“-Befehle an, die Sie verwenden können
Häufige about:-Befehle für Safari
Safari kann zwar die Seite about:blank anzeigen, verwendet aber keine about:-Befehle. Es verfügt stattdessen über ähnliche Optionen, wie die folgenden Beispielbefehle:
-
Wahltaste + Befehlstaste + L zeigt Ihre Downloads an
-
Befehlstaste + Y öffnet den Browser-Verlauf
-
Ctrl-Taste + Befehlstaste + 1 blendet die Lesezeichen-Seitenleiste ein oder aus
-
Befehlstaste + D fügt ein Lesezeichen hinzu
Häufige about:-Befehle für Firefox
-
about:addons listet die installierten Browser-Erweiterungen auf
-
about:config ermöglicht den Zugriff auf die Browsereinstellungen
-
about:downloads zeigt eine Liste der Downloads an
-
about:support bietet Hilfe und Informationen zur Fehlerbehebung
-
about:profiles ermöglicht die Einrichtung und Verwaltung von Surf-Profilen
-
about:about zeigt alle „about“-Befehle an, die Sie verwenden können
Häufige about:-Befehle für Edge
-
about:settings öffnet die Einstellungsseite von Edge
-
about:downloads zeigt den Download-Verlauf an
-
about:history zeigt Ihren Browser-Verlauf an
-
about:extensions listet die installierten Browser-Erweiterungen auf
-
about:favorites öffnet den Favoriten (Lesezeichen)-Manager
Einrichten von „about:blank“ als Startseite
Weil „about:blank“ nur minimale Ressourcen erfordert, ist es praktisch als Startseite, wenn Sie einen niedrigen Akkustand oder einen langsamen Computer haben. Manche Menschen bevorzugen einfach eine leere Startseite für ihre Browsersitzung und sie verwenden vielleicht about:blank zusammen mit einer Popup-Blocker in Chrome für eine übersichtliche, minimalistische Browsing-Session.
Sie können in den meisten Browsern – wie Chrome, Safari, Edge und Firefox – „about:blank“ als Startseite festlegen.
So richten Sie „about:blank“ als Startseite in Chrome ein
-
Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte rechts oben und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Beim Start und wählen Sie Bestimmte Seite oder Seiten öffnen.

-
Geben Sie about:blank ein und klicken Sie auf Hinzufügen.

Mit „about:blank“ als Startseite sollte Ihr Computer schneller werden, allerdings können zu viele Browser-Erweiterungen das Gerät ebenfalls ausbremsen. Entfernen Sie Chrome-Erweiterungen, die Sie nicht verwenden, und überprüfen Sie dann, ob dadurch die Leistung steigt.
So richten Sie „about:blank“ als Startseite in Safari ein
-
Öffnen Sie Safari, klicken Sie auf das Menü Safari und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und ändern Sie die Homepage in about:blank.

So richten Sie „about:blank“ als Startseite in Edge ein
-
Öffnen Sie Edge, klicken Sie oben rechts auf die drei horizontalen Punkte und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Start, Startseite und neue Registerkarten. Wählen Sie Diese Seiten öffnen und klicken Sie dann auf Neue Seite hinzuzufügen.

-
Geben Sie about:blank ein und klicken Sie auf Hinzufügen.

So richten Sie „about:blank“ als Startseite in Firefox ein
-
Öffnen Sie Firefox, klicken Sie auf die drei horizontalen Balken und wählen Sie Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Startseite, und wählen Sie dann Leere Seite neben Startseite und neue Fenster.

Sicheres und störungsfreies Surfen mit AVG Secure Browser
Im Internet lauern viele Gefahren, darunter Browser-Hijacking und Adware, die die Anzeige von about:blank verursachen können. Unternehmen können Sie ebenfalls auf Schritt und Tritt verfolgen. Gleichzeitig werden Sie von Webseiten mit unsinnigen Inhalten überhäuft, die Sie ablenken und dazu verleiten sollen, auf Werbung und andere Angebote zu klicken. Dank eines speziellen privaten Browsers erlangen Sie online die Kontrolle zurück.
AVG Secure Browser sorgt für mehr Sicherheit beim Surfen, indem es lästige Werbung und potenzielle Bedrohungen blockiert. Mit der nahtlosen VPN-Integration für anonymes Surfen wird Ihr Online-Erlebnis nicht beeinträchtig und Sie haben die Gewissheit, von niemandem beobachtet oder verfolgt zu werden.
Holen Sie es sich für
PC,
Mac