Blockieren von Pop-ups auf allen Webseiten
Sie können den Pop-up-Blocker von Google Chrome in den Chrome-Pop-up-Einstellungen aktivieren.
-
Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und dann auf Einstellungen.
/img_01.png?width=450&name=img_01.png)
-
Klicken Sie links im Navigationsmenü auf Datenschutz und Sicherheit.
/img_02.png?width=1284&name=img_02.png)
-
Wählen Sie im oberen Seitenbereich auf Website-Einstellungen.
/img_03.png?width=1613&name=img_03.png)
-
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Pop-ups und Weiterleitungen.
/img_04.png?width=1053&name=img_04.png)
-
Bewegen Sie Blockieren (empfohlen) auf an. (Im Screenshot unten ist die Option ausgeschaltet)
/img_05.png?width=1352&name=img_05.png)
Chromes integrierter Pop-up-Blocker wird mit vielen der Pop-ups, die Ihnen im Internet begegnen, fertig. Sie sind nicht nur nervig, sie können auch gefährlich sein – Manche Pop-ups beinhalten bösartige Software. Um Ihren Browser gründlich zu bereinigen, nutzen Sie einen Ad-Blocker. Leider hat das blockieren von Pop-ups keinen Einfluss auf Werbeanzeigen die auf Webseiten direkt angezeigt werden.
Eine weitere Möglichkeit um Pop-ups umfassend zu löschen, ist die Nutzung eines sicheren Web-Browsers, der alles für Sie verwalten kann, wie zum Beispiel der kostenlose AVG Secure Browser. Erhalten Sie automatische Blockierung von Pop-ups und Werbung, leistungsstarke Anti-Tracking-Funktionen, HTTPS-Verschlüsselung und mehr.
Blockieren von Pop-ups auf bestimmten Webseiten
Verbessern Sie Ihre Surferfahrung, indem Sie Pop-ups auf bestimmten Webseiten blockieren. Einige Webseiten nutzen Pop-ups für Loginformulare oder andere notwenigen Prozesse und Sie möchten diese eventuell weiter angezeigt bekommen. Wenn Sie also Pop-ups nur auf bestimmten Webseiten blockieren, werden keine anderen Webseiten beeinträchtigt.
-
Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 oben.
-
Wird die betreffende Webseite in Ihrer Liste Zulassen aufgeführt, klicken Sie neben dem Namen auf die drei Punkte und dann im Dropdown-Menü auf Blockieren.
/img_06.png?width=1057&name=img_06.png)
-
Wird die betreffende Webseite von der Sie Pop-ups blockieren möchten nicht in Ihrer Liste Zulassen und Blockieren aufgeführt ist, klicken Sie neben der Liste „Blockieren“ auf Hinzufügen.
/img_07.png?width=1407&name=img_07.png)
-
Geben Sie die URL der Webseite ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
/img_08.png?width=1254&name=img_08.png)
Sollten Sie bereits auf der Webseite sein, auf der Sie die angezeigten Pop-ups blockieren möchten, können Sie die Einstellungen des Pop-up-Blockers direkt über die Adresszeile Ihres Browsers aufrufen.
Klicken Sie links in der Adressleiste auf das Schloss-Symbol und dann im Menü auf Website-Einstellungen. Dann gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Gibt es eine Reihe von Add-ons oder Plugins die Ihren Browser verlangsamen? In unserem speziellen Leitfaden erfahren Sie mehr über das Verwalten von Erweiterungen in Chrome.
Blockieren von Pop-ups auf Android
Pop-ups sind leider, oder je nach Perspektive zum Glück, nicht auf Desktop-PCs beschränkt – Sie können also auch Chrome-Pop-ups auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet blockieren oder zulassen.
So können Sie Pop-ups auf Android stoppen:
-
Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Android-Gerät.
-
Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte und drücken Sie auf Einstellungen.
/img_10.png?width=380&name=img_10.png)
-
Scrollen Sie nach unten wählen Sie Website-Einstellungen.
/img_11.png?width=380&name=img_11.png)
-
Tippe Sie auf Pop-ups und Weiterleitungen.
/img_12.png?width=380&name=img_12.png)
-
Schieben Sie den Schieberegler zum Zulassen oder Blockieren von Pop-ups in Chrome auf Android um.
/img_13.png?width=380&name=img_13.png)
Sie nutzen andere Browser neben Chrome? Erfahren Sie, wie Sie Pop-ups in Safari blockieren, Pop-ups in Firefox verwalten.
Wie erkenne ich, welche Pop-ups ich blockieren muss?
Generell sollten Sie Pop-ups auf Webseiten, die Sie nicht kennen und denen Sie nicht vertrauen, blockieren, insbesondere auf Websites ohne HTTPS-Verschlüsselung. Wenn die URL einer Webseite mit HTTP und nicht mit HTTPS beginnt, ist Ihre Verbindung zu dieser Seite nicht sicher.
Unserer empfohlener Vorschlag ist es, alle Pop-ups zu blockieren und dann einzelne Ausnahmen für Webseiten hinzuzufügen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen – wie etwa Ihrer Bank. Viele Seiten nutzen Pop-ups für sinnvolle Funktionen, wie etwa dem Einloggen, dem Einsenden von Formularen oder für Videos. Sie müssen Pop-ups auf diesen Webseiten zulassen, um diese Funktionen nutzen zu können.
Das standardmäßige Blockieren von Pop-ups macht Ihren Browser schneller machen, wie es auch die Bereinigung Ihres Caches und die Löschung Ihres Browserverlaufes kann. Ein umfassendes Browser-Bereinigungstool kann diesen Vorgang automatisieren, sodass Sie sich nie wieder darum kümmern müssen.
Sind Pop-ups in Chrome gefährlich?
Einige Pop-ups in Chrome werden zur Verbreitung von Viren oder anderer Malware verwendet und das Anklicken dieser Pop-ups könnte Malware auf Ihrem Computer installieren oder Sie zu bösartigen Webseiten weiterleiten. Achten Sie auf die folgenden Anzeichen für Spam-Pop-ups:
-
Die Pop-ups bewegen sich: Wackelnde Pop-ups machen es schwer, auf die Schaltfläche „Schließen“ zu klicken. Der Pop-up-Designer hofft, dass Sie stattdessen versehentlich auf das Pop-up klicken.
-
Die Schaltfläche für „Abbrechen“ oder „Schließen“ ist zu offensichtlich: Einige Pop-up-Designer erstellen Fake-Schaltflächen, um Sie zum Anklicken zu animieren. Suchen Sie nach dem eigentlichen „X“ das das Fenster schließt. Unter Windows schließen die Tastenkombinationen Strg + W oder Alt + F4 das Pop-up.
-
Das Pop-up gibt an, Malware auf Ihrem Computer gefunden zu haben: Diese Versionen werden als Scareware bezeichnet. Es befinden sich keine Viren auf Ihrem Computer und wenn Sie auf das Pop-up klicken, werden Sie gebeten für falsche Antivirus-Software zu bezahlen – welche selber Malware sei könnte.
-
Sie sehen auf einmal mehr Pop-ups als gewöhnlich: Adware ist eine Art von Malware, welche Sie konstant mit Pop-ups zumüllen. Überprüfen Sie Ihr System, mit einem starkenAdware-Entfernungstool, um die Infizierung loszuwerden.
Da einige Pop-ups gefährlich sein können, ist es wichtig, nur Pop-ups von bekannten und vertrauenswürdigen Webseiten zuzulassen.
Um sich komplett gegen Online-Bedrohungen, wie bösartige Pop-ups zu schützen, testen Sie den kostenlosen AVG Secure Browser. Dieser hat Ad-Blocking, Tracker-Blocking und Pop-up-Blocking inkludiert, sodass Sie nie wieder einen betrügerisches Pop-up angezeigt bekommen.
Zulassen von Pop-ups in Chrome
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie alle Pop-up-Fenster in Chrome aktivieren und wie Sie Pop-up-Fenster in Chrome nur von bestimmten Websites zulassen, denen Sie vertrauen.
So deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker in Chrome
Google Chromes Pop-up-Blocker ist normalerweise standardmäßig aktiviert. So schalten Sie den Pop-up-Blocker in Chrome aus:
-
Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und dann auf Einstellungen.
/img_01.png?width=450&name=img_01.png)
-
Klicken Sie links im Navigationsmenü auf Datenschutz und Sicherheit.
/img_02.png?width=1284&name=img_02.png)
-
Oben auf der Webseite, klicken Sie auf Website-Einstellungen.
/img_03.png?width=1613&name=img_03.png)
-
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Pop-ups und Weiterleitungen.
/img_04.png?width=1053&name=img_04.png)
-
Bewegen Sie Blockieren (empfohlen) auf aus.
/img_05.png?width=1352&name=img_05.png)
Zulassen von Pop-ups auf allen Webseiten
Einige Webseiten nutzen Pop-ups für andere Dinge als Werbung. Anstatt diese Pop-up-Benachrichtigungen einzeln zu aktivieren, wenn Sie auf sie stoßen, lassen Sie alle Websites Pop-ups anzeigen, indem Sie die gleichen Schritte ausführen, die wir für die Deaktivierung des Pop-up-Blockers in Chrome beschrieben haben.
Pop-ups auf bestimmten Webseiten zulassen
So erlauben Sie Pop-ups auf Webseiten, die Sie kennen und vertrauen:
-
Folgen Sie denersten vier Schritten oben (in So deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker in Chrome.
-
Unter der Sektion für blockierte Webseiten, suchen Sie die Seite, von der Sie Pop-ups erlauben möchten.
-
Klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben der Webadresse.
-
Klicken Sie dann im Dropdown-Menü auf Zulassen.
-
Um eine neue Website zur Liste Ablehnen hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen neben dem Abschnitt Zulassen und geben Sie dann die URL der Webseite ein.
/img_05-2.png?width=664&name=img_05-2.png)
Vermeiden Sie Pop-ups und surfen Sie schneller mit AVG Secure Browser
Chrome und andere Browser haben einige Einstellungen, die es Ihnen erlauben, Pop-ups bei Bedarf zuzulassen oder zu blockieren. Aber ein Browser der sich der Privatsphäre verschrieben hat, wie AVG Secure Browser, blockiert Pop-ups und andere gefährliche Online-Inhalte automatisch, da es mit Sicherheit und Privatsphäre im Blick entwickelt wurde.
AVG Secure Browsers umfassende Suite an Sicherheits- und Datenschutzfunktionen.
AVG Secure Browser blockiert Werbung, Pop-ups und Web-Tracker, um Ihre Privatsphäre zu schützen, bösartige Werbung abzuwehren und Ihr Surfen zu beschleunigen.
Halten Sie Ihre Daten sicher, mit automatischer HTTPS-Verknüpfung, Schutz gegen Phishing-Angriffe und einem integrierten Passwort Manager.
Sie erhalten außerdem eine nahtlose Integration mit anderen AVG-Sicherheitsanwendungen, wie unserem Flaggschiff AVG AntiVirus FREE und AVG Secure VPN. Und auf Ihrem Android-Smartphone genießen Sie eine kostenlose VPN-Verbindung, wenn Sie den AVG Secure Browser installieren.
Schützen Sie Ihre Privatsphäre und persönlichen Daten und erhalten Sie nie wieder unerwünschte Pop-ups.