NEU

AVG BreachGuard

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre: Schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor Datenlecks und unbefugtem Zugriff.

Auch erhältlich für PC Auch erhältlich für Mac Auch erhältlich für PC Auch erhältlich für Mac Auch erhältlich für Mac

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

BreachGuard bietet dreistufigen Schutz der Privatsphäre

Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Risiken für die Privatsphäre

Überwachen Sie das Internet durchgehend auf eventuell durchgesickerte personenbezogene Daten.

Entfernung von persönlichen Daten im Internet

Schützen Sie Ihre Daten vor dem Sammeln und Missbrauch durch Drittparteien.

Tipps für mehr Privatsphäre

Erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Daten auf Ihren Online-Konten sicherer machen können.

Datenlecks sind keine Seltenheit.
Schützen Sie Ihre Daten mit einer Rund-um-die-Uhr-Überwachung der Risiken für die Privatsphäre

Wenn eine von Ihnen verwendete Webseite gehackt wird...

… und der Hacker Ihre persönliche Daten im Internet veröffentlicht...

… erkennen wir das Leck und sagen Ihnen, wie Sie sich schützen können.

Ihre persönlichen Daten mit AVG BreachGuard schützen

  • Überwachen Sie das Dark Web durchgehend auf durchgesickerte persönliche Daten und Passwörter
  • Lassen Sie sich über neue Datenlecks informieren, um Ihre Daten rechtzeitig schützen zu können
  • Scannen Sie Ihre Passwörter, um zu erfahren, ob Ihre persönlichen Daten gefährdet sind, und wie Sie sie stärker machen

Mit unserer Browsererweiterung Werbetreibende fernhalten

Blockieren Sie Unternehmen, die versuchen, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, während Sie im Internet surfen.

  • Fordern Sie bestimmte Werbetreibende auf, die Nutzung Ihrer Daten einzustellen.
  • Verfügbar für Chrome, Firefox, Edge, Avast Secure Browser und Opera.
  • Blockieren Sie automatisch neue Werbetreibende, die unserer Liste hinzugefügt werden.

Der Schutz der Privatsphäre ist kein leichtes Unterfangen.
Mit BreachGuard wird er zum Kinderspiel

Stellen Sie schnell fest, wie privat Ihre Online-Accounts sind und erhalten Sie Hilfestellungen, wie Sie dies verbessern können.

Die Kontrolle über die Privatsphäre Ihrer Online-Accounts übernehmen

  • Überprüfen Sie, wie viele persönliche Daten öffentlich in sozialen Netzwerken eingesehen werden können
  • Finden Sie heraus, wie viele Informationen Sie mit den großen Technologieunternehmen teilen
  • Lernen Sie Privatsphäre-Einstellungen Ihrer wichtigsten Accounts einzurichten, um nicht mehr preiszugeben als nötig ist

Ihr Privatsphäre-Status auf einen Blick – dank BreachGuard

Unser benutzerfreundliches Dashboard bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Status Ihrer Privatsphäre. Erfahren Sie, wie gut Sie geschützt sind und was Sie tun können, um eventuelle Schwachstellen weiter zu minimieren.

Möglicherweise fragen Sie sich auch…

Was ist ein Datenleck?

Ein Datenleck ist ein Ereignis, über das sensible Daten preisgegeben oder kompromittiert werden. Basierend auf den Diensten und Webseiten, die Sie in der Vergangenheit genutzt haben, sind Ihre persönlichen Daten vermutlich in hunderten, wenn nicht tausenden Datenbanken weltweit gespeichert. Unternehmen, die als Datenvermittler agieren, sammeln und verkaufen persönliche Informationen an andere Gruppen im Bereich Werbung, Marketing und verwandten Branchen. Während die meisten Unternehmen bestrebt sind, die ihnen anvertrauten Daten zu schützen, sind sie nicht immer erfolgreich.

Sind Ihre Daten einmal durchgesickert, können sie beispielsweise im Dark Web veräußert werden, wo diese dann für Identitätsdiebstahl erworben werden können. Das ist, wenn ein Krimineller Ihre persönlichen Daten – Ihren Namen, Ihre Finanzdaten, Ihre persönlichen Identifikatoren, wie Ihre Sozialversicherungsummer, oder andere Daten – verwendet, um sich online oder offline als Sie auszugeben. Im Internet heißt das für gewöhnlich, dass die von Ihnen gestohlenen Daten missbraucht werden, um in Ihrem Namen Konten zu erstellen, Produkte mit Ihrem Geld zu erwerben oder aber um mit Ihrer Identität Betrugsversuche an anderen Personen zu starten.

AVG BreachGuard hilft bei der Reduzierung des Risikos, dass Ihre Daten bei einem möglichen Datenleck in diesen Unternehmen kompromittiert werden, indem es Datenvermittler auffordert, Ihre Daten aus deren Verzeichnissen löschen.

Wo würde ein Dieb online auf meine persönlichen Daten zugreifen?

Ihre persönlichen Daten können sich an drei Orten befinden, die ein potenzielles Risiko für Ihre Privatsphäre darstellen:

  • 1 Illegale Marktplätze
  • 2 Legale Marktplätze
  • 3 Registrierungspflichtige Dienste, die nicht selten ihre Macht missbrauchen
Illegale Marktplätze

Dazu gehört das Dark Web, wo Hacker gestohlene Daten veräußern oder Daten wie Kreditkartennummern von anderen Hackern erwerben und Sie so dem Risiko von Identitätsdiebstahl aussetzen können.

Legale Marktplätze

Diese umfassen externe Datenvermittler und Werbeunternehmen, die ohne Ihr Wissen bzw. ohne Ihre Erlaubnis Ihre vertraulichen Daten erfasst haben könnten. Die Veräußerung Ihrer Daten auf diesen legalen Marktplätze ist in den Augen des Gesetzes völlig legal, obwohl die meisten Menschen diese Praxis für äußerst invasiv halten.

Registrierungspflichtige Dienste

Dienste wie Facebook oder Google sind auf Daten angewiesen, die Sie an sie übermitteln. Allerdings werden diese Daten oft länger aufbewahrt als Sie glauben, oder aber sie werden mit zusätzlichen Daten kombiniert, um Erkenntnisse über Ihre Person zu gewinnen.

Was ist das Dark Web?

Das Dark Web ist ein Teil des Deep Webs (Teile des Internets, die über Suchmaschinen nicht zugänglich sind), auf das nur mit dem anonymisierenden Tor-Browser zugegriffen werden kann. Trotz seines schlechten Rufs ist das Dark Web an sich nichts Schlimmes – es handelt sich lediglich um einen äußerst anonymen Teil des Internets. Diese zusätzliche Anonymität ermöglicht es allerdings verschiedenen Subjekten schlimme Dinge zu tun. So können beispielsweise Hacker persönliche Daten erwerben und veräußern, die möglicherweise illegal im Zuge eines Datenlecks erfasst wurden. Es sei hierbei angemerkt, dass Datenvermittler nicht im Dark Web tätig sind.

Was ist ein Datenbroker?

Ein Datenvermittler ist ein Unternehmen, das persönliche Daten erfasst und veräußert. Für gewöhnlich nutzen Datenvermittler modernste Methoden zum Verfolgen Ihres Online-Verhaltens auf Webseiten und in Anwendungen und kombinieren diese Daten mit Profilen über Ihre Person, die sie von anderen Unternehmen erworben haben. Das kann Informationen über Ihre Finanzen und Ihre Gesundheit sowie Identifikatoren wie Ihre Adresse und Informationen über Ihre Online-Aktivitäten einschließen. Unheimlich? Auf jeden Fall! Datenvermittler sind mittlerweile allgegenwärtig (es gibt Tausende von ihnen), denn bei der Datenvermittlung handelt es sich um eine milliardenschwere Branche.

Wie entferne ich meine persönlichen Daten aus dem Internet?

Das ist kein leichtes Unterfangen. Externe Datenvermittler und andere Unternehmen erstellen anhand Ihrer Surfgewohnheiten und sogar anhand von Offline-Informationen wie Kreditkartenzahlungen im Einzelhandel äußerst detaillierte Profile über Ihre Person. Noch schlimmer ist es, dass die Unternehmen diese Daten gewinnbringend an andere Unternehmen weitergeben. Um Ihre Daten aus dem Internet zu entfernen, müssten Sie bei jedem einzelnen Datenvermittler einen Antrag auf Entfernung Ihrer Daten einreichen. Die Datenvermittler sind rechtlich verpflichtet, einem solchen Antrag nachzukommen, doch es handelt sich um einen äußerst aufwändigen Prozess.

Dienste wie Facebook und Google ermöglichen Ihnen für gewöhnlich die Entfernung Ihrer Daten oder die Konfigurierung von Einstellungen zum besseren Schutz Ihrer Privatsphäre, allerdings lassen sich diese Funktionen nicht immer leicht finden und bedienen. Falls Ihre Daten jedoch im Dark Web veräußert werden, ist es leider nahezu unmöglich sie zu entfernen. Aus diesem Grund sind präventive Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung.

Wie sonst kann ich mich gegen Datenlecks schützen?

AVG BreachGuard schützt Ihre Daten vor Datenlecks, indem von Datenvermittlern verlangt wird, Ihre persönlichen Daten aus den Datenbanken zu löschen. Wenn weniger Unternehmen Ihre Daten speichern, sinkt das Risiko, dass diese in einem Datenleck kompromittiert werden. Ansonsten gibt es wenig was Sie machen können um Datenlecks zu vermeiden, da Sie keine Kontrolle darüber haben, wie sicher Unternehmen Ihre Daten speichern.

Datenverschlüsselungs-Apps und -Dienste sichern auf Ihrer Seite Ihre Daten und reduzieren das Risiko von Identitätsdiebstählen. AVGs Schutz für sensible Daten, enthalten in AVG AntiVirus Free, schützt Dateien auf Ihrem persönlichen PC, um sicherzustellen, dass Hacker Ihre Daten nicht direkt von der Quelle erhalten.

Ansonsten seien Sie wählerisch, wenn Sie sich bei neuen Diensten und Accounts anmelden. Versuchen Sie, sich auf die Unternehmen zu limitieren, die eine saubere Vorgeschichte in Sachen Sicherheit haben oder nennenswerte Sicherheitsvorkehrungen anbieten.

AVG BreachGuard

Schützen Sie jetzt Ihre persönlichen Daten.

Auch erhältlich für PC Auch erhältlich für Mac Auch erhältlich für PC Auch erhältlich für Mac Auch erhältlich für Mac 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Erhalten Sie Privatsphäre-Tipps, direkt von den Experten

Chrome browser logo

AVG empfiehlt die Verwendung des KOSTENLOSEN Chrome™-Internetbrowsers
.