Abruf, Bearbeitung und Verwaltung der personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihr AVG-Konto
Diese Website richtet sich an Benutzer mit AVG-Abonnement oder -Lizenz. Wir haben sie erstellt, um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, welche Berechtigungen Sie uns erteilt haben, welche Daten wir speichern und wie Sie dies ändern können.
Geben Sie die mit Ihrer Vollversion verknüpfte E-Mail-Adresse ein, um darauf zuzugreifen:
Hier finden Sie einen Überblick über Ihre E-Mail-Kommunikationsberechtigungen. Weitere Informationen zu unserer Kommunikation mit Abonnenten können Sie unserer
EULA entnehmen. Wenn Sie keine Marketing- und Werbeangebote mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie in Ihrer E-Mail auf den Link „Abmelden“.
Hier wird eine vollständige Übersicht über Ihre Datenschutzeinstellungen angezeigt, sobald Sie ein Update auf die
neueste Version unserer App durchgeführt haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie. Sie können die Datenfreigabe in den Datenschutzeinstellungen Ihrer Anwendung deaktivieren.
Dieser Artikel bietet Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Nutzer von Produkten und Diensten, die von der
Avast-Gruppe angeboten werden, einschließlich Avast, AVG, Privax (Hide My Ass!), Location Labs, Norman, TuneUp und Piriform (CCleaner).
WICHTIG: Diese Informationen sollen unseren Benutzern als hilfreicher Leitfaden bezüglich der DSGVO und unserer Bemühungen um Konformität dienen. Sie sind nicht als umfassende Erklärung oder rechtlicher Ratgeber gedacht. Weitere Informationen finden Sie in der neuen vereinheitlichten
Datenschutzrichtlinie von AVG.
Allgemeine Informationen
Alle erweitern
Was ist die DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine neue EU-Vorschrift zum Datenschutz und regelt die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten. Ihr unterliegen auch Länder wie das Vereinigte Königreich von Großbritannien, die die Gesetze in ihr nationales Rechtssystem aufgenommen haben. Darin werden neue Grundsätze für den Umgang von Unternehmen mit den personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Benutzer eingeführt.
Die Änderungen durch die DSGVO werden in der Online-Welt derzeit mit großem Interesse verfolgt. Die DSGVO ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Gewiss haben Sie bereits auf zahlreichen Websites oder Apps neue Popup-Fenster bemerkt, in denen Sie über Änderungen an den Datenschutzrichtlinien der Anbieter informiert und zu deren Durchsicht und Bestätigung aufgefordert werden. Der Grund dafür ist die DSGVO.
Was sind die Kernpunkte und die wichtigsten Rechte, die ich kennen sollte?
Die DSGVO führt mehrere neue Grundsätze ein, die unsere Verantwortlichkeit gewährleisten sollen, darunter das „Privacy by Design“-Konzept, das besagt, dass wir Datenschutz während des gesamten Prozesses der Systementwicklung berücksichtigen müssen. Außerdem weitet sie die Rechte aus, die Ihnen als betroffene Person gemäß den Datenschutzgesetzen zustehen, wie das Recht zum Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie zum Löschen und Ändern Ihrer personenbezogenen Daten. Ergänzt werden sie durch das Widerspruchsrecht im Hinblick auf bestimmte Arten der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das so genannte „Recht auf Vergessenwerden“.
Wie erreicht AVG Konformität mit der DSGVO?
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns, auch weiterhin für die Vertraulichkeit und Sicherheit aller von uns erfassten und verarbeiteten Daten Sorge zu tragen. Darüber hinaus verlangen wir von allen Parteien, die Zugriff auf unsere Daten haben, die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und gängiger Branchenpraktiken. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt – unabhängig davon, ob Sie in der EU ansässig sind.
Welche Änderungen hat AVG zur Einhaltung der DSGVO vorgenommen?
Die Teams aller unserer Abteilungen – Rechtsabteilung, Produktdesign, Marketing, Projektmanagement und IT – haben unsere bestehenden Prozesse und Praktiken einer intensiven Prüfung unterzogen, um Bereiche zu ermitteln, in denen Änderungen erforderlich sind. Auf Grundlage dieser Analyse haben wir Lösungen eingerichtet und unsere internen Verfahren angepasst, um die volle Konformität mit den Anforderungen der DSGVO zu gewährleisten.
Hier einige Beispiele:
Wir haben ein neues Portal für Datenschutzeinstellungen eingeführt, in dem unsere Benutzer ihr Datenprofil und einen Überblick über ihre spezifischen Einwilligungen für die jeweils verwendeten Produkte abrufen und berichtigen können. Benutzer können ihre personenbezogenen Daten zudem aus unserem System herunterladen.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unsere Konformität mit der DSGVO überwacht, bei Fragen berät und mit den Aufsichtsbehörden kooperiert. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter
dpo@avg.com.
In Absprache mit unseren Geschäftspartnern stellen wir sicher, dass diese alle anwendbaren Datenschutzgesetze einschließlich der DSGVO einhalten.
Wir haben die
Datenschutzrichtlinie von AVG vereinheitlicht, wobei die Formulierungen an die Vorschriften der DSGVO im Hinblick auf Transparenz und Verständlichkeit angepasst wurden.
Wir schulen diejenigen unserer Mitarbeiter, deren Tätigkeit in unmittelbarem Zusammenhang mit der Verarbeitung von Benutzerdaten steht, gründlich in Bezug auf ihre neuen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, damit sie diese neuen Grundsätze im Alltag anwenden können.
Wo finde ich die rechtlichen Vereinbarungen im Rahmen meiner Beziehung zu AVG und zur Avast-Gruppe?
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und woher stammen diese?
Wenn Sie ein Produkt von AVG kaufen, erfassen wir Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer zur Abwicklung Ihrer Zahlung. Diese personenbezogenen Daten erhalten wir von Ihnen. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die wir erfassen, wenn Sie unsere Produkte und Dienste nutzen.
Im Rahmen der Aktivierung und Nutzung unserer Produkte und Dienste erfassen wir Daten, die zur Bereitstellung der Produktfunktionen bzw. des Dienstes erforderlich sind, wie Informationen zu Ihrem Gerät, dem für den Internetzugang verwendeten Netzwerk, Ihren Anwendungen und anderen auf Ihrem Gerät ausgeführten Softwareprogrammen sowie besuchten Websites. Wir erfassen diese Daten, um Ihnen eine Virenerkennung und -vorbeugung anbieten, Sie bei der Systemoptimierung unterstützen, technischen Support gewähren und die Funktionen des von Ihnen heruntergeladenen Produkts gewähren zu können. Wir nutzen diese Daten außerdem zur Messung der Leistungsfähigkeit von Produkten und Diensten.
Wir beschränken die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf einen für unsere legitimen Zwecke angemessenen, relevanten und notwendigen Umfang („Datenminimierung“). Dies bedeutet, dass wir die Daten nach Ablauf des Zeitraums, in dem der Zweck der Erfassung personenbezogener Daten Bestand hatte, der durch einen gesetzlich zulässigen oder geforderten Zeitraum verlängert sein kann, um beispielsweise steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, entweder aus unserem System löschen oder anonymisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Datenschutzrichtlinie von AVG.
Kann ich meine Daten aus Ihrem System löschen oder eine Einschränkung vornehmen?
Als Benutzer einer Vollversion, einer Testversion oder als registrierter Benutzer können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei unserem neuen Portal für Datenschutzeinstellungen anmelden. Nach Verifizierung der Adresse können Sie überprüfen, wie AVG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Änderungen an der Art der Verarbeitung bestimmter Daten durch AVG können Sie in den Produkteinstellungen der heruntergeladenen App vornehmen. Dort können Sie Daten löschen oder die Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Sekundärzwecke ausschließen.
Benutzer unserer kostenlosen Produkte und Dienste sowie mobilen Apps, deren Kontaktinformationen nicht beim Herunterladen oder Aktivieren der AVG-App erfasst wurden, können nicht auf das
Portal für Datenschutzeinstellungen zugreifen, da wir nicht über deren Kontaktinformationen verfügen. Sie können jedoch nach wie vor in Ihrer heruntergeladenen App unter
Einstellungen bestimmte Einstellungen zur Datennutzung ändern. Dies betrifft beispielsweise die Verwendung Ihrer Nutzungsdaten durch AVG für Analysezwecke unter Mitwirkung von Drittanbietern. Wir möchten darauf hinweisen, dass AVG nicht alle Nutzungsdaten für Sekundärzwecke heranzieht. Wenn beispielsweise in den Produkteinstellungen keine Auswahlmöglichkeit bestimmter Daten zur Analyse durch Drittanbieter angezeigt werden, bedeutet dies, dass AVG Ihre Nutzungsdaten für dieses Produkt nicht zur Analyse durch Drittanbieter verwendet.
Bestimmte Nutzungsarten Ihrer personenbezogenen Daten sind für die Funktion Ihres Produkts oder Dienstes erforderlich. Wenn Sie sich beispielsweise an den technischen Support wenden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Damit Virenerkennung und -vorbeugung funktionieren, muss die Software auf Ihr Gerät zugreifen können.
Wir speichern personenbezogene Daten, die notwendig sind zur Ausführung der heruntergeladenen Software, zur Bereitstellung ihrer Funktionen, zur Ermöglichung von Abrechnung und Verlängerung, für Sicherheitsstudien, für interne Statistiken, zur Analyse von betriebswirtschaftlicher Leistungsindikatoren und zur Vermarktung unserer Produkte.
Werden meine Zahlungsdaten gespeichert?
Wenn Sie Produkte oder Dienste von uns erwerben, werden Ihre Rechnungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer von unserem Drittanbieter erfasst.
Beim Erwerb eines unserer Business-Produkte fungiert dieser als unser Händler; Sie tätigen den Kauf daher direkt beim Drittanbieter und nicht bei AVG oder der
Avast-Gruppe. Beim Kauf eines Produkts zur mobilen Nutzung werden Ihre Rechnungsdaten im App Store (z. B. Google Play oder iTunes App Store) erfasst, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Verarbeitung und Speicherung Ihrer Rechnungsdaten erfolgen in diesem Fall gemäß der vom Drittanbieter veröffentlichten Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen. In Ihrer Rechnung ist der Name des Drittanbieters aufgeführt, der Ihren Auftrag verarbeitet. Wenden Sie sich bitte direkt an den Drittanbieter, um die dort erfassten Daten zu überprüfen.
Erfolgt die Verarbeitung der Daten bei AVG auf Grundlage einer Einwilligung?
Grundsätzlich nein. Wir erfassen nur diejenigen Ihrer Daten, die notwendig sind, um Ihre Zahlung abzuwickeln, Ihr Konto zu bestätigen oder die Funktionen eines Produkts oder Dienstes bereitzustellen. Wir verwenden einige Ihrer Daten, sofern dies mit der ursprünglichen Erfassung vereinbar ist, erneut für andere Zwecke wie Sicherheitsstudien, Systemanalysen, Trendauswertungen, produktinterne Benachrichtigungen und produktübergreifende Entwicklung. Wenn bei der Verarbeitung personenbezogene Daten verwendet werden und wir dazu Ihre Einwilligung benötigen, erhalten Sie von uns Informationen zur Art der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Wir beenden dann die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Der Widerruf wirkt sich jedoch nicht auf die Verarbeitung aus, die im Zeitraum vor dem Widerruf erfolgt ist. Ein Beispiel für die Einholung Ihrer Einwilligung durch AVG ist die Verwendung eines von Ihnen zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder einem Wettbewerb eingesendeten Fotos zu Werbezwecken für künftige Veranstaltungen oder Wettbewerbe.
Gibt AVG meine Daten an Dritte weiter?
Wenn Sie Produkte oder Dienste von uns kaufen, werden Ihre Rechnungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer von unserem externen Zahlungspartner erfasst, um Ihren Kauf abwickeln zu können.
Beim Kauf von Produkten oder Diensten werden Daten wie Ihre IP-Adresse von Google Analytics erfasst, damit wir den Kaufprozess analysieren und verbessern können.
Wenn Sie sich an den technischen Support wenden, werden Daten wie Ihre E-Mail-Adresse von unserem Support-Partner verwendet, um Ihnen bei Ihrem Problem zu helfen.
Wenn bei uns ein Softwarefehler, ein Softwareabsturz oder ein Netzwerkausfall auftritt, werden Daten wie Ihre IP-Adresse in Analyseprogrammen von Drittanbietern wie Google Analytics und Firebase Analytics zur Analyse verwendet, um die Fehlerursache festzustellen.
Wie kann ich meine E-Mail- oder Datenschutzeinstellungen ändern?
Unser Portal für Datenschutzeinstellungen bietet einen Überblick über E-Mail- und Datenschutzeinstellungen für Produkte, die wir mit der bei der Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse verknüpft haben. Wenn Sie die dort angezeigten Einstellungen ändern möchten, beachten Sie die folgenden Anweisungen.
Um die E-Mail-Einstellungen zu ändern, gehen Sie zum unteren Rand einer von AVG empfangenen E-Mail und klicken auf den Link
Abmelden.
Um die Datenschutzeinstellungen zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen Ihres AVG-Produkts und navigieren Sie zu den Datenschutzeinstellungen.
Nutzung des Portals für Datenschutzeinstellungen
Alle erweitern
Was ist das Portal für Datenschutzeinstellungen?
Unser neues Portal für Datenschutzeinstellungen bietet Benutzern der Vollversionen und registrierten Benutzern von Avast-, AVG- und HMA!-Produkten und -Diensten einen Überblick über ihr allgemeines Datenprofil und gibt ihnen die Möglichkeit, Korrekturen an ihren personenbezogenen Daten vorzunehmen, die von der
Avast-Gruppe gespeichert wurden. Sie erhalten außerdem einen Überblick über besondere Einwilligungen, die sie für Produkte gegeben haben, und haben die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format (.json) herunterzuladen.
Sie können mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse auf das Portal zugreifen. Beachten Sie bitte, dass der Zugriff auf das Portal nur für Benutzer möglich ist, die sich mit ihrer E-Mail-Adresse bei AVG registriert haben (z. B. bei der Aktivierung kostenpflichtiger Produkte oder Dienste). Benutzer unserer kostenlosen Produkte und Dienste sowie mobilen Apps, deren Kontaktinformationen nicht beim Herunterladen oder Aktivieren der AVG-App erfasst wurden, können nicht auf das Portal für Datenschutzeinstellungen zugreifen, da wir nicht über deren Kontaktinformationen verfügen.
Wenn Sie Produkte von Piriform gekauft haben und wissen möchten, welche personenbezogen Daten dabei erfasst wurden, wenden Sie sich an den
Piriform-Support.
Wie kann ich Korrekturen an meinen Daten vornehmen?
Auf der Seite
Personenbezogene Daten können Sie die personenbezogenen Daten sehen, die wir mit der zur Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse verknüpft haben. Im Abschnitt
Profil-Zusammenfassung können Sie Korrekturen an Ihren Daten vornehmen.
Aus technischen Gründen werden die Änderungen jedoch nicht sofort angezeigt.
Status: wird durchgeführt wird angezeigt, bis Ihre Korrekturen verarbeitet wurden.
Wie kann ich meine Daten herunterladen?
Klicken Sie auf der Seite
Personenbezogene Daten in der rechten oberen Bildschirmecke auf
Daten exportieren. Ihre Daten werden als .json-Datei heruntergeladen und exportiert. (Diese wird normalerweise im Ordner „Downloads“ auf Ihrem Computer gespeichert.)
Warum werden nicht alle Elemente in den Datenschutzeinstellungen angezeigt?
Im Allgemeinen werden im Abschnitt
Datenschutzeinstellungen für jedes von Ihnen lizenzierte Produkt vier Kategorien bzw. Zwecke der Datenverarbeitung angezeigt. In einigen Fällen werden für bestimmte von Ihnen genutzte Produkte Daten nicht entsprechend dieser Kategorien verarbeitet. In diesem Fall werden Kategorien, die nicht auf Ihr Produkt zutreffen, nicht angezeigt.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe zur Nutzung des Portals für Datenschutzeinstellungen benötigen, wenden Sie sich an den
AVG-Support.
Fragen zu Ihren Daten oder Rechten im Rahmen der DSGVO können Sie unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten von AVG richten:
dpo@avg.com.
Sie haben Fragen zu Ihren Datenschutzeinstellungen?
Dann wenden Sie sich über das unten angezeigte Nachrichtenfeld an unser Support-Team.
Ihr Zugriffslink ist abgelaufen
Kehren Sie zur Startseite zurück und fordern Sie einen neuen Zugriffslink an.
Bitte beachten Sie, dass wir die mit Ihrer Vollversion verknüpfte E-Mail-Adresse benötigen.
Sind Sie sicher, dass Sie sie korrekt eingegeben haben?
Erneut versuchen
Update wird bereits durchgeführt
OK
Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet
OK
Die Änderung der E-Mail-Adresse von der alten zur neuen ist nicht zulässig.
OK
Verifizieren Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse
Verifizieren Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Schauen Sie in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner nach dem Bestätigungslink.
Der Link läuft in 30 Minuten ab.
OK
Ihr Bestätigungslink ist abgelaufen
Fordern Sie einen neuen Link an, indem Sie Ihre neue E-Mail-Adresse noch einmal in Ihre „Profil-Zusammenfassung“ eingeben und auf „Speichern“ klicken.
OK
Rufen Sie Ihre E-Mail ab!
Wir haben Ihnen soeben den Zugriffslink gesendet. Wenn Sie ihn nicht in Ihrem Posteingang finden, sehen Sie im Spam-Ordner nach.
Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie direkt zum Portal.